Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Eigentum - Wirtschaft Lexikon der Argumente | |||
Eigentum: Eigentum ist alles, was sich im Besitz einer Person oder Einrichtung befindet. Es kann sowohl materiell als auch immateriell sein. Eigentumsrechte geben dem Eigentümer das Recht, sein Eigentum nach eigenem Ermessen zu nutzen, zu besitzen und darüber zu verfügen. Siehe auch Rechte, Pflichten, Verträge._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Arendt, Hannah | Eigentum | Arendt, Hannah | |
Aristoteles | Eigentum | Aristoteles | |
Kant, Immanuel | Eigentum | Kant, Immanuel | |
Liberalismus | Eigentum | Liberalismus | |
Libertarismus | Eigentum | Libertarismus | |
Locke, John | Eigentum | Locke, John | |
Republikanismus | Eigentum | Republikanismus | |
Rothbard, Murray N. | Eigentum | Rothbard, Murray N. | |
Rousseau, J.-J. | Eigentum | Rousseau, J.-J. | |
Schumpeter, Joseph A. | Eigentum | Schumpeter, Joseph A. | |
Sozialpsychologie | Eigentum | Sozialpsychologie | |
Steiner, Hillel | Eigentum | Steiner, Hillel | |
Thomas v. Aquin | Eigentum | Thomas v. Aquin | |
Wittman, Donald | Eigentum | Wittman, Donald | |
Hg. Martin Schulz |