Wirtschaft Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Kategorischer Imperativ - Wirtschaft Lexikon der Argumente | |||
Kategorischer Imperativ: Kants Satz aus dem § 7 (Grundgesetz der reinen praktischen Vernunft) in der Kritik der Praktischen Vernunft. „Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.“ In Kants Werk taucht der kategorische Imperativ in mehreren ähnlichen Formulierungen auf. Siehe auch Ethik, Moral, Prinzipien, Gesetze, Handlungen, Kognitivismus. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Cavell, Stanley | Kategorischer Imperativ | Cavell, Stanley | |
Höffe, Otfried | Kategorischer Imperativ | Höffe, Otfried | |
Mackie, John Leslie | Kategorischer Imperativ | Mackie, John Leslie | |
Mead, George Herbert | Kategorischer Imperativ | Mead, George Herbert | |
Mill, John Stuart | Kategorischer Imperativ | Mill, John Stuart | |
Rawls, John | Kategorischer Imperativ | Rawls, John | |
Hg. Martin Schulz |