Lexikon der Argumente


Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]

Screenshot Tabelle Begriffes

 

Finden Sie Gegenargumente, in dem Sie NameVs…. oder….VsName eingeben.

Erweiterte Suche:
Suchbegriff 1: Autor oder Begriff Suchbegriff 2:Autor oder Begriff

zusammen mit




Der gesuchte Begriff oder Autor findet sich in folgenden 4 Kontroversen:
Begriff/
Autor/Ismus
Autor Vs Autor
Eintrag
Literatur
disjunktiv Prädikat Putnam Vs Carnap, R. Goodman II Putnam Vorwort V
Carnap/Putnam: Carnap hat laut Putnam die ständige Tendenz, Begriffe mit ihren syntaktischen Darstellungen zu identifizieren.
Carnap machte den Vorschlag: ein Prädikat könne auch an sich disjunktiv oder nichtdisjunktiv sein. >Disjunktive Prädikate.
PutnamVsCarnap: "logischer Himmel" "soll uns sagen" "metaphysischer Zeigestock".

Lewis IV 85
partielle Interpretation/PutnamVsCarnap: Theorien mit falschen Beobachtungskonsequenzen haben überhaupt keine Interpretation! Denn sie haben kein "Modell" das "Standard" ist in Bezug auf die Beobachtungsbegriffe.
IV 85/86
Putnam: solche Interpretationen sind dann falsch, nicht sinnlos! Sinn/Theorie/LewisVsPutnam: die theoretischen Termini (TT) sind hier auch nicht sinnlos, sondern denotationslos (bezeichnungslos): ihr Sinn wird durch ihre Denotation in jenen möglichen Welten gegeben, in denen die Theorie einmalig realisiert ist und daher dort keine falschen Konsequenzen hat.
Einen Sinn haben sie genauso wie der referenzlose Term "Nikolaus".

Putnam V 244
Schmerz/physikalischer Gegenstand/Putnam: es fällt schwer einzusehen, dass die Aussage, vor jemandem stehe ein Tisch, leichter zu akzeptieren sei, als die Aussage, jemand habe Schmerzen. Popper/Carnap: würden erwidern: der methodologische Unterschied besteht darin, dass das eine öffentlich, dass andere privat ist.
PutnamVsPopper/PutnamVsCarnap: beide übertreiben das Ausmaß, in dem Beobachtungen physikalischer Gegenstände stets öffentlich überprüfbar sind. >Beobachtbarkeit.

V 250
Methode/Wissenschaft/PutnamVsCarnap: viele Philosophen haben (fälschlich) geglaubt, die Wissenschaft gehe nach einer Methode vor.(z. B. Carnap).
Putnam I (a) 42
Carnap/Putnam: (Logischer Aufbau der Welt) Schlusskapitel: bringt eine Skizze des Verhältnisses von Dingsprache zu Empfindungs Sprache, die keine Übersetzung darstellt! PutnamVsCarnap/PutnamVsPhänomenologie: das läuft auf die alte Behauptung hinaus, wir würden uns die Dingtheorie heraussuchen, die am "einfachsten" und nützlichsten ist.
Es gibt keinen Nachweis, warum ein Positivist berechtigt ist, über materielle Dinge zu quantifizieren (oder auf sie zu referieren).
Phänomenologie/Putnam: nach ihrem Scheitern gab es zwei Reaktionen:
1. Theorien sollten nicht mehr als Aussagensysteme aufgefasst werden, die eine vollkommen verständliche Interpretation haben müssen, sie werden nun als Kalküle mit dem Ziel aufgefasst, Voraussagen zu machen.
I (a) 43
2. Übergang von der phänomenalistischen Sprache zu einer "Sprache beobachtbarer Dinge" als Basis der Reduktion. D.h. man sucht eine Interpretation physikalischer Theorien in der "Sprache der Dinge", nicht in der "Empfindungssprache".
Putnam I (a) 46
Einfachheit/Putnam: bringt hier nichts: die Konjunktion von einfachen Theorien muss nicht einfach sein. Def Wahrheit/Theorie/Carnap: die Wahrheit einer Theorie ist die Wahrheit ihres Ramsey Satzes.
PutnamVsCarnap: das ist wieder nicht dieselbe Eigenschaft wie "Wahrheit"!
(I 46 +: Hilbertsches Epsilon, Formalisierung von Carnap: zwei Theorien mit gleichem Terminus).
I (a) 48
Sprache/Syntax/Semantik/PutnamVsCarnap: dieser hat die ständige Tendenz, Begriffe mit ihren syntaktischen Darstellungen zu identifizieren Bsp mathematische Wahrheit mit der Eigenschaft, ein Theorem zu sein.
I (a) 49
Wenn er erfolgreich gewesen wäre mit seiner formalen Sprache, dann wäre sie aber deshalb erfolgreich gewesen, weil sie einem vernünftigen Maß der Wahrscheinlichkeit über eine Menge von Sachverhalten entsprochen hätte gerade das ist es aber, was der Positivismus ihn nicht zu sagen erlaubte!

Putnam I
Hilary Putnam
Von einem Realistischen Standpunkt
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Frankfurt 1993

Putnam I (a)
Hilary Putnam
Explanation and Reference, In: Glenn Pearce & Patrick Maynard (eds.), Conceptual Change. D. Reidel. pp. 196--214 (1973)
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (b)
Hilary Putnam
Language and Reality, in: Mind, Language and Reality: Philosophical Papers, Volume 2. Cambridge University Press. pp. 272-90 (1995
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (c)
Hilary Putnam
What is Realism? in: Proceedings of the Aristotelian Society 76 (1975):pp. 177 - 194.
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (d)
Hilary Putnam
Models and Reality, Journal of Symbolic Logic 45 (3), 1980:pp. 464-482.
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (e)
Hilary Putnam
Reference and Truth
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (f)
Hilary Putnam
How to Be an Internal Realist and a Transcendental Idealist (at the Same Time) in: R. Haller/W. Grassl (eds): Sprache, Logik und Philosophie, Akten des 4. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, 1979
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (g)
Hilary Putnam
Why there isn’t a ready-made world, Synthese 51 (2):205--228 (1982)
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (h)
Hilary Putnam
Pourqui les Philosophes? in: A: Jacob (ed.) L’Encyclopédie PHilosophieque Universelle, Paris 1986
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (i)
Hilary Putnam
Realism with a Human Face, Cambridge/MA 1990
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (k)
Hilary Putnam
"Irrealism and Deconstruction", 6. Giford Lecture, St. Andrews 1990, in: H. Putnam, Renewing Philosophy (The Gifford Lectures), Cambridge/MA 1992, pp. 108-133
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam II
Hilary Putnam
Repräsentation und Realität Frankfurt 1999

Putnam III
Hilary Putnam
Für eine Erneuerung der Philosophie Stuttgart 1997

Putnam IV
Hilary Putnam
"Minds and Machines", in: Sidney Hook (ed.) Dimensions of Mind, New York 1960, pp. 138-164
In
Künstliche Intelligenz, Walther Ch. Zimmerli/Stefan Wolf Stuttgart 1994

Putnam V
Hilary Putnam
Vernunft, Wahrheit und Geschichte Frankfurt 1990

Putnam VI
Hilary Putnam
"Realism and Reason", Proceedings of the American Philosophical Association (1976) pp. 483-98
In
Truth and Meaning, Paul Horwich Aldershot 1994

Putnam VII
Hilary Putnam
"A Defense of Internal Realism" in: James Conant (ed.)Realism with a Human Face, Cambridge/MA 1990 pp. 30-43
In
Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994

SocPut I
Robert D. Putnam
Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community New York 2000

Lewis I
David K. Lewis
Die Identität von Körper und Geist Frankfurt 1989

Lewis I (a)
David K. Lewis
An Argument for the Identity Theory, in: Journal of Philosophy 63 (1966)
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis I (b)
David K. Lewis
Psychophysical and Theoretical Identifications, in: Australasian Journal of Philosophy 50 (1972)
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis I (c)
David K. Lewis
Mad Pain and Martian Pain, Readings in Philosophy of Psychology, Vol. 1, Ned Block (ed.) Harvard University Press, 1980
In
Die Identität von Körper und Geist, Frankfurt/M. 1989

Lewis II
David K. Lewis
"Languages and Language", in: K. Gunderson (Ed.), Minnesota Studies in the Philosophy of Science, Vol. VII, Language, Mind, and Knowledge, Minneapolis 1975, pp. 3-35
In
Handlung, Kommunikation, Bedeutung, Georg Meggle Frankfurt/M. 1979

Lewis IV
David K. Lewis
Philosophical Papers Bd I New York Oxford 1983

Lewis V
David K. Lewis
Philosophical Papers Bd II New York Oxford 1986

Lewis VI
David K. Lewis
Konventionen Berlin 1975

LewisCl
Clarence Irving Lewis
Collected Papers of Clarence Irving Lewis Stanford 1970

LewisCl I
Clarence Irving Lewis
Mind and the World Order: Outline of a Theory of Knowledge (Dover Books on Western Philosophy) 1991
disjunktiv Prädikat Newen Vs Fodor, J. NS I 131
Sprache/Denken/Newen/Schrenk: zwei Hauptströmungen: 1. These vom Primat der Sprache: nur sprachbegabte Wesen können Denken. Die Weise des Denkens ist auch von der Beschaffenheit der Sprache beEinflusst: >Sapir-Whorf-These
2. These vom Primat des Denkens vor der Sprache: Fodor, Descartes, Chisholm.
Mentalesisch /Sprache der Gedanken/Gedankensprache/Fodor/Newen/Schrenk: (Literatur 9-8): These: das Medium des Denkens ist eine Sprache des Geistes („language of thought“). Viele empirische Phänomene sind nur mit Annahme von mentalen Repräsentationen erklärbar, Bsp wahrnehmungsbasierte Überzeugungen.
NS I 132
Sprache/Fodor: zu ihr gehören Kompositionalität und Produktivität. Denken/Fodor: These: das Denken ist so angelebt, dass es alle Kerneigenschaften der natürlichen Sprache (von Intentionalität bis Systematizität) auch schon hat. Denken findet mit mentalen Repräsentationen statt. Bsp Benzinuhr, Tankanzeige, kausale Verbindung. Mentale Repräsentationen werden durch Hirnzustände realisiert.
Sprache des Geistes/Mentalesisch/Fodor: ist genauso reich wie eine natürliche Sprache, aber sie ist eine rein interne, symbolische Repräsentation, die allein mit syntaktischer Symbolmanipulation modifiziert wird. Sie ist durch ihre Zeichenverknüpfungsmöglichkeiten (Syntax) vollständig charakterisierbar.
Sie wird nur angenommen, um den Umgang mit propositionalen Einstellungen zu erklären, für grundlegendere mentale Phänomene wie Empfindungen, mentale Bilder, sensorische Erinnerungen, spielt sie keine Rolle.
VsFodor: a) Regress: droht, wenn man die Merkmale der natürlichen Sprache dadurch erklären will, dass man eine andere Sprache annimmt.
NS I 133
b) die Anhänger der These vom Primat des Denkens können die Normativität des Denkens nicht mit Hilfe von sozialen Institutionen wie der Sprache erklären. c) es kann auch Überzeugungen ohne eine zuzuordnende mentale Repräsentation geben. Bsp Schachcomputer. Diese sind heute auch mit statistischen Methoden programmiert, so dass es keine fixierbare Repräsentation zu der Überzeugung gibt, Bsp „ich sollte die Dame früh aus dem Spiel bringen“.
Repräsentation/Fodor/Newen/Schrenk: Fodor geht noch von lokalisierbaren, spezifizierbaren Repräsentationen aus.
VsFodor: heute nimmt man eher neuronale Netze an.
Repräsentation/heute/Newen/Schrenk: vorbegrifflich: Bsp Raumorientierung, grundlegende kognitive Fähigkeiten.
- -
NS I 160
Begrifflicher Atomismus/Fodor: Bsp „pet fish“: typisches Haustier: Hund, typischer Fisch: Forelle, typischer Haustierfisch: Goldfisch. Also keine Kompositionalität. These: das Verfügen über einen Begriff hängt nicht davon ab, dass wir über andere Begriffe verfügen. Anders ausgedrückt. These: Begriffe haben keinerlei Struktur. ((s) Widerspruch zu oben: Fodor hat Begriffe kompositional genannt.
Extension/Prädikat/Fodor. These: die Extension wird dadurch festgelegt, welche Objekte das Äußern eines Prädikats verursachen.
VsFodor: Problem: bei schlechter Sicht kann man einer Kuh mit einem Pferd verwechseln, so dass die Prädikate disjunktiv würden: „Pferd oder Kuh“.
NS I 161
Lösung/Fodor: als primärer Fall wird der korrekte Fall vorausgesetzt.
VsFodor:
1. das Problem koextensionaler Begriffe. Bsp „mit Herz“/“mit Nieren“ – Bsp „gleichseitig“/ „gleichwinklig“ (bei Dreiecken). 2. Das Problem analytischer Intuitionen: auch wenn es keine absolute Grenze zwischen analytischen und nicht-analytischen Sätzen gibt, haben wir darüber verlässliche Intuitionen. Bsp die Intuition, dass Junggesellen unverheiratet sind.
FodorVsVs: leugnet das nicht. Aber er behauptet, dass die Kenntnis solcher definitorischer Zusammenhänge irrelevant sei für das Verfügen über einen Begriff!
Begriffe/Bedeutung/Prädikat/Literatur/Newen/Schrenk: neuere Ansätze: Margolis/Laurence. Kognitionswissenschaft.

New II
Albert Newen
Analytische Philosophie zur Einführung Hamburg 2005

Newen I
Albert Newen
Markus Schrenk
Einführung in die Sprachphilosophie Darmstadt 2008
disjunktiv Prädikat Verschiedene Vs Goodman, N. Vorwort Putnam II IV
Einige PhilosophenVsGooodman: Sie schätzen seine Abhängigkeit von der tatsächlichen Geschichte der vergangenen induktiven Projektionen in der Kultur nicht. Sie sagen: eine gültige induktive Ableitung dürfe keine disjunktiven Prädikate enthalten. PutnamVs: dies funktioniert nicht: disjunktiv sein, ist vom Standpunkt der Logik aus ein relationales Attribut von Prädikaten. Ob ein Prädikat disjunktiv ist, hängt von der Wahrheit einer Sprache ab.
Sainsbury V 129
glau/SainsburyVsGoodman: Mangelnde Verankerung zu beklagen, wäre eine zu starke Blockade zukünftiger wissenschaftlicher Innovation! Intuitiv ist der stärkste Mangel des Prädikats "glau", daß es nur kraft der Tatsache zutrifft, daß die Gegenstände bereits untersucht sind.
Anne-Kathrin Reulecke (Hg) Fälschungen Frankfurt 2006
I 358
perfekte Fälschung/Goodman: (Spr. d. KU, 105).): These: daß ich später vielleicht in der Lage sein werde, einen Unterschied zu sehen, den ich jetzt noch nicht wahrnehme, konstatiert für mich jetzt einen bedeutsamen ästhetischen Unterschied. Es läßt sich nicht folgern, daß das Original besser ist als die Kopie, wohl aber wird es ästhetisch höher bewertet.
((s) Im Original liegt ja auch die Erfindungsleistung. Aber die Kopie könnte gestalterisch gelungener sein.)
I 359
Römer: die Untersuchung von Fälschungen sollte demnach nicht erst bei der Frage nach dem Verhältnis zum Original ansetzen, sondern schon bei der Repräsentation, die wir nach Goodman herstellen (d.h. wir kopieren nicht ein Konstrukt oder eine Interpretation). Def echte wissenschaftliche Fiktion/Vaihinger: 1. Widerspruch zur Wirklichkeit bis hin zum Selbstwiderspruch
2. Vorläufigkeit
3. ohne Anspruch auf Faktizität 4. Zweckmäßigkeit.
RömerVsGoodman: seine „wissenschaftliche Fiktion“ einer perfekten FÄ beseitigt nicht die Hierarchie Original/FÄ. Er zieht auch keine Konsequenz aus der ästhetischen Differenz auf das Darstellungssystem. Wenn eine perfekte FÄ im Kontext von Originalen erscheint, wird ihre Echtheit eher bestätigt.
I 360
Dann ist die Fälschung ein Produkt des Repräsentationssystems genau wie das Original, nur daß sie gegen die herrschende Moral verstößt. Fälschung/Klaus Döhmer: (Ende 70er): These: Fälschung bedient sich legitimer künstlerischer Methoden unter Veränderung ihrer Zielsetzung, damit ist sie keine objektiv-materiale, sondern subjektiv-intentionale Kategorie. (Zur Soz. d. Knst- Fälschung, Zeitschr. f. Ästh. .u. allg. Kunst-Wiss 21/1 (1978),S 76-95).
Römer: das kommt einem Paradigmenwechsel gleich: Fälschung als methodisches Problem.
Anne-Kathrin Reulecke (Hg) Fälschungen Frankfurt 2006
I 406ff
Def Fälschung/Bolz: Fälschen: bewußt unechtes für echt ausgeben. Frage: wem wird damit geschadet? Direkt dem Sammler/Museumsdirektor, indirekt dem Kunsthistoriker. perfekte Fälschung /BolzVsGoodman: es gelingt ihm nicht, deutlich zu machen, daß im Begriff des Originals keinerlei Überlegenheit gegenüber der Fälschung mitgesetzt ist.
Es geht nicht um echte Qualität sondern um durch Herstellungsgeschichte geprägte Echtheit.
407
Aura/Bolz: um zu erklären, warum das für den ästhetischen Genuß von Bedeutung ist, müßte Goodman eigentlich auf den Benjaminschen Begriff der Aura zurückgreifen.
(Bolz pro Aura).
Aura/Bolz: führt nicht zur Opposition Original/ Fälschung, sondern von Einmaligkeit/technischer Reproduzierbarkeit.

Putnam I 256
Israel ShefflerVsGoodman: fragt: ergibt sich aus Goodmans Philosophie die Konsequenz, dass wir die Sterne geschaffen haben?" Goodman/Putnam: G. antwortet: nicht so wie der Ziegel brennen, aber im gewisser Weise sind sie schon von uns erschaffen. Wir haben nicht den großen Bären erschaffen, aber wir haben daraus eine Konstellation gemacht.





Sai I
R.M. Sainsbury
Paradoxien Stuttgart 1993

Putnam I
Hilary Putnam
Von einem Realistischen Standpunkt
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Frankfurt 1993

Putnam I (a)
Hilary Putnam
Explanation and Reference, In: Glenn Pearce & Patrick Maynard (eds.), Conceptual Change. D. Reidel. pp. 196--214 (1973)
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (b)
Hilary Putnam
Language and Reality, in: Mind, Language and Reality: Philosophical Papers, Volume 2. Cambridge University Press. pp. 272-90 (1995
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (c)
Hilary Putnam
What is Realism? in: Proceedings of the Aristotelian Society 76 (1975):pp. 177 - 194.
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (d)
Hilary Putnam
Models and Reality, Journal of Symbolic Logic 45 (3), 1980:pp. 464-482.
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (e)
Hilary Putnam
Reference and Truth
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (f)
Hilary Putnam
How to Be an Internal Realist and a Transcendental Idealist (at the Same Time) in: R. Haller/W. Grassl (eds): Sprache, Logik und Philosophie, Akten des 4. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, 1979
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (g)
Hilary Putnam
Why there isn’t a ready-made world, Synthese 51 (2):205--228 (1982)
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (h)
Hilary Putnam
Pourqui les Philosophes? in: A: Jacob (ed.) L’Encyclopédie PHilosophieque Universelle, Paris 1986
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (i)
Hilary Putnam
Realism with a Human Face, Cambridge/MA 1990
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (k)
Hilary Putnam
"Irrealism and Deconstruction", 6. Giford Lecture, St. Andrews 1990, in: H. Putnam, Renewing Philosophy (The Gifford Lectures), Cambridge/MA 1992, pp. 108-133
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam II
Hilary Putnam
Repräsentation und Realität Frankfurt 1999

Putnam III
Hilary Putnam
Für eine Erneuerung der Philosophie Stuttgart 1997

Putnam IV
Hilary Putnam
"Minds and Machines", in: Sidney Hook (ed.) Dimensions of Mind, New York 1960, pp. 138-164
In
Künstliche Intelligenz, Walther Ch. Zimmerli/Stefan Wolf Stuttgart 1994

Putnam V
Hilary Putnam
Vernunft, Wahrheit und Geschichte Frankfurt 1990

Putnam VI
Hilary Putnam
"Realism and Reason", Proceedings of the American Philosophical Association (1976) pp. 483-98
In
Truth and Meaning, Paul Horwich Aldershot 1994

Putnam VII
Hilary Putnam
"A Defense of Internal Realism" in: James Conant (ed.)Realism with a Human Face, Cambridge/MA 1990 pp. 30-43
In
Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994

SocPut I
Robert D. Putnam
Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community New York 2000
disjunktiv Prädikat Brandom Vs Millikan, R. Millikan I 109
Subjekt/Prädikat/Abbildung/Millikan: These: es gibt keinen Unterschied zwischen der Weise, in der logische Subjekte von Sätzen
I 110
die Welt abbilden und der Weise, wie dies logische Prädikate tun. 1. weil man Prädikate ersetzen kann durch andere Prädikate Bsp „...schwimmt“ durch „...fliegt“ sind sie noch lange nicht als Gegenstände anzusehen.
(BrandomVsMillikan/(s): Unterscheidung von Rahmen und Einsetzungs-“Lücke“).
2. Frage: müssen Prädikate Universalien entsprechen, wenn wir sie behandeln wie Substanzen? Jedenfalls müssen wir sie nicht als Einzeldinge ansehen, sondern wie die Tradition als Gedankenobjekte oder als Möglichkeiten.
Universale/Millikan: Universalien als Gedankenobjekte; sind sie in der Natur?
Prädikate/Millikan: jedes einfache Prädikat muss eine historisch in der Natur verwurzelte Variabilität widerspiegeln ((s) >disjunkt, disjunktiv).
komplexe Prädikate/Millikan: auch sie sollen Variablen der Natur widerspiegeln, aber das müssen keine Etwasse (Dinge) sein.
Eigenschaft/Art/Millikan: haben nur einen Siedlungsraum: das ist die Natur selbst.
I 111
3. Relation/Eigenschaft/Millikan: als Varianten innerhalb von Tatsachen erhalten sie aus kausalen und erklärungsmäßigen Verbindungen Intentionalität! Dann müssen sie in der gleichen Weise in der Natur sein, wie es ihre Identität oder Selbigkeit auch ist! (s.u. Teil IV).

Bra I
R. Brandom
Expressive Vernunft Frankfurt 2000

Bra II
R. Brandom
Begründen und Begreifen Frankfurt 2001

Millikan I
R. G. Millikan
Language, Thought, and Other Biological Categories: New Foundations for Realism Cambridge 1987

Millikan II
Ruth Millikan
"Varieties of Purposive Behavior", in: Anthropomorphism, Anecdotes, and Animals, R. W. Mitchell, N. S. Thomspon and H. L. Miles (Eds.) Albany 1997, pp. 189-1967
In
Der Geist der Tiere, D Perler/M. Wild Frankfurt/M. 2005