Begriff/ Autor/Ismus |
Autor |
Eintrag |
Literatur |
---|---|---|---|
Objektpermanenz | Baillargeon | Slater I 86 Objektpermanenz/Baillargeon: These: Piaget (1954)(1) Objektpermanenz - ein Bewusstsein, dass ein Objekt weiter existiert, wenn es nicht für die Sinne verfügbar ist (wörtlich "aus den Augen, aus dem Sinn") - wurde erst vollständig erworben, als das zweite Lebensjahr das Denken über die frühe kindliche Wahrnehmung dominiert hatte. BaillargeonVsPiaget: Baillargeon, Spelke und Wasserman (1985)(2) zeigten, dass Säuglinge im Alter von 5 Monaten und später im Alter von 3,5 Monaten (Baillargeon 1987(3)), sich an den Fortbestand von versteckten Objekten zu erinnern schienen und sich bewusst waren, dass sie einige ihrer physikalischen Eigenschaften beibehalten haben. Der Schlüssel war, sich von Piagets Kriterien des aktiven Abrufs (z.B. Greifen) nach einem versteckten Objekt als Maß für Wissen zu entfernen. Lösung/Baillargeon: Sie benutzte das so genannte Paradigma der Verletzung der Erwartung (VoE): Es basiert auf der Idee, dass sich Säuglinge mehr an neuen oder überraschenden Ereignissen orientieren als an bekannten oder erwarteten (siehe Charlesworth, 1969)(4). Slater I 87 Insbesondere stellte [Baillargeon] fest, dass Säuglinge im Alter zwischen 3,5 und 12 Monaten empfindlich auf die Höhe reagierten (Baillargeon, 1987(3); Baillargeon & Graber 1987(5)), und auf den Standort (Baillargeon & Graber, 1988)(6) und die Solidität von versteckten Objekten (Baillargeon, Graber, DeVos, & Black, 1990)(7). Baillargeon und Kollegen haben auch das Verständnis der physikalischen Unterstützungsbeziehungen, die zwischen nebeneinander oder übereinander platzierten Objekten bestehen können, allmählich zusammengeführt (Baillargeon, 2004(8); Needham & Baillargeon, 1993(9), 2000(10)). Experiment/Zugbrücken-Studie/HaithVsBaillargeon: (Haith 1998)(11) Die Schlussfolgerung der Zugbrückenstudie ist ein Produkt der "reichen Interpretation" (Haith 1998) seitens der Forscher und nicht der reichen begrifflichen Fähigkeiten junger Säuglinge. Slater I 88 Haith: Es gab immer eine sparsamere Wahrnehmungserklärung für die Reaktionen der Säuglinge. >Objektpermanenz/Haith. Zugbrückenstudie/VsBaillargeon: Rivera, Wakeley und Langer (1999)(12) These: Junge Säuglinge haben einfach eine allgemeine Präferenz, die 180-Grad-Rotation aus kognitiv uninteressanten Gründen (z.B. länger anhaltende Bewegung) zu betrachten. Wie Haith: Die Ergebnisse von Baillargeon lassen sich ohne jede Zuschreibung auf die Fähigkeit, über ein unsichtbares Objekt nachzudenken, erklären. VsBaillargeon: Bogartz, Shinskey und Schilling (2000)(13): Die relativ hohen Blickzeiten auf das 180-Grad unmögliche Ereignis in den ursprünglichen Zugbrückenstudien spiegelten eher eine einfache Vertrautheitsvorliebe als eine mentale Darstellung eines versteckten Objekts wider. Slater I 89 Nach fast zwei Jahrzehnten des Streites in der Literatur und zwei mit Spannung erwarteten Debatten zu diesem Thema auf großen Konferenzen (Haith vs. Spelke in der Society for Research in Child Development (SRCD), 1997; Baillargeon vs. Smith auf der International Conference for Infant Studies (ICIS), 1998) wurde deutlich, dass Verhaltensmethoden allein keinen wissenschaftlichen Konsens erzeugen würden. Zwei Schlüsselfragen, die sich aus diesen Debatten ergeben haben, sind (1) Was ist eigentlich der Nachweis der Objektpermanenz (d.h. genügt eine passive Überraschung oder ist ein aktives Engagement erforderlich?) und (2) Wo und wie entsteht diese Kompetenz? >Objektpermanenz/Neurowissenschaften, >Objektpermanenz/Konnektionismus. 1. Piaget, J. (1954). The construction of reality in the child. New York: Basic Books. 2. Baillargeon, R., Spelke, E. S., & Wasserman, S. (1985). Object permanence in five-month-old infants. Cognition, 20, 191–208. 3. Baillargeon, R. (1987). Object permanence in 3 1/2-and 4 1/2-month-old infants. Developmental Psychology, 23, 655–664. 4. Charlesworth, W. R. (1969). The role of surprise in cognitive development. In D. Elkind & J. Flavell (Eds), Studies in cognitive development. Essays in honor of Jean Piaget (pp. 257–314). Oxford: Oxford University Press. 5. Baillargeon, R., & Graber, M. (1987). Where’s the rabbit? 5.5-month-old infants’ representation of the height of a hidden object. Cognitive Development, 2, 375–392. 6. Baillargeon, R., & Graber, M. (1988). Evidence of location memory in 8-month-old infants in a nonsearch AB task. Developmental Psychology, 24, 502–511. 7. Baillargeon, R., Graber, M., DeVos, J., & Black, J. (1990). Why do young infants fail to search for hidden objects? Cognition, 36, 255–284. 8. Baillargeon, R., (2004). Infants’ reasoning about hidden objects. Evidence for event-general and event-specific expectations. Developmental Science, 7, 391-414. 9. Needham, A., & Baillargeon, R. (1993). Intuitions about support in 4.5-month-old infants. Cognition, 47, 121–48. 10. Needham, A., & Baillargeon, R. (2000). Infants’ use of featural and experiential information in segregating and individuating objects: A reply to Xu, Carey and Welch (2000). Cognition, 74, 255–284. 11. Haith, M. M. (1998). Who put the cog in infant cognition? Is rich interpretation too costly? Infant Behavior and Development, 21, 167–179. 12. Rivera, S. M., Wakeley, A., & Langer, J. (1999). The drawbridge phenomenon: Representational reasoning or perceptual preference? Developmental Psychology, 35, 427–435. 13. Bogartz, R. S., Shinskey, J. L., & Schilling, T. H. (2000). Object permanence in five-and-a-half-month-old infants? Infancy, 1, 403–428. Denis Mareschal and Jordy Kaufman, „Object permanence in Infancy. Revisiting Baillargeon’s Drawbridge Experiment“ in: Alan M. Slater & Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications |
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |
Objektpermanenz | Haith | Slater I 87 Objektpermanenz/Experiment/HaithVsBaillargeon/Haith: (Haith 1998)(1) Die Schlussfolgerung der Zugbrückenstudie (drawbridge experiment) ist ein Produkt der "reichen Interpretation" (Haith 1998) der Forscher und nicht der reichen begrifflichen Fähigkeiten junger Säuglinge. Slater I 88 Haith: Es gab immer eine sparsamere Wahrnehmungserklärung für die Reaktionen der Säuglinge. Bei der Erläuterung der Zugbrückenstudie schlug Haith vor, dass Säuglinge die Box weiterhin sehen, auch wenn sie aufgrund einer Art verweilender visueller Gedächtnisspur visuell verschlossen ist; und folglich schauen Säuglinge länger auf das "unmögliche" Ereignis. Dies tun sie nicht weil es unmöglich ist, sondern wegen der Neuartigkeit, ein physisches Objekt durch ein anderes physisches Objekt hindurchgehen zu sehen. Die Reaktion der Säuglinge auf Neuerungen, so wird argumentiert, müsse gar nicht von irgendeinem physikalischen Wissen abhängen, sondern lediglich von der Tatsache, dass in der realen Welt Objekte im Allgemeinen nicht ungehindert durch andere Objekte zu gehen scheinen. >Objektpermanenz/Baillargeon, >Objektpermanenz/Entwicklungspsychologie, >Objektpermanenz/Konnektionismus. 1. Haith, M. M. (1998). Who put the cog in infant cognition? Is rich interpretation too costly? Infant Behavior and Development, 21, 167–179. Denis Mareschal and Jordy Kaufman, „Object permanence in Infancy. Revisiting Baillargeon’s Drawbridge Experiment“ in: Alan M. Slater & Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications |
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |
Objektpermanenz | Neurowissenschaften | Slater I 90 Objektpermanenz/Neurowissenschaften: Tallon-Baudry und Kollegen (1998)(1) berichteten, dass es einen signifikanten Anstieg der Aktivität des temporalen Kortex gab, als Erwachsene aufgefordert wurden, das Bild eines versteckten Objekts im Auge zu behalten. Dieser Befund und die Entdeckung, dass diese Art von Aktivität im Säuglingshirn nachweisbar ist (Csibra et al., 2000)(2), bildeten die Grundlage für eine völlig neue Richtung der Objektpermanenzforschung bei Säuglingen von Kaufman und Kollegen. Zuerst maßen Kaufman, Csibra und Johnson (2003)(3) die Gehirnreaktionen bei Säuglingen, während sie Videos von einem Spielzeugzug sahen, der in einen Tunnel einfährt und ihn verlässt. Jede Studie war als "mögliche" oder "unmögliche" Studie vorgegeben. 1) Säuglinge betrachteten das unmögliche Ereignis länger als das mögliche Ereignis. 2) Kaufman et al. fanden eine signifikante rechts-zeitliche Kortexaktivität von Säuglingen in den Zeiten und Bedingungen, in denen es ein verstecktes Objekt gab, das mentale Repräsentation hervorrufen konnte. Diese Aktivität war zeitlich und räumlich ähnlich wie die von Tallon-Baudry (1998)(1) bei Erwachsenen, die darauf hindeuteten, dass die neuronalen Prozesse, die der versteckten Objektdarstellung bei Säuglingen und Erwachsenen zugrunde liegen, ähnlich sind. Slater I 91 Diskutabel ist, ob "aus den Augen, aus dem Sinn" für junge Säuglinge wirklich aus dem Sinn wäre, denn dann wäre es auch "aus dem Gehirn", und dies war nicht der Fall. Dieses Argument ist jedoch nur bedingt überzeugend, da sich Säuglinge möglicherweise an das Objekt erinnern, ohne dass eine reale Vorstellung oder Wahrnehmung des Objekts weiterhin existiert hat. Das heißt, diese Gehirnaktivität könnte sich entweder auf eine Erwartung beziehen, die zwischen der ausgestreckten Hand und dem Aussehen des Objekts gebildet wird, oder sie könnte sich auf eine Erinnerung an das Objekt beziehen, das nichts mit der Wahrnehmung zu tun hat, dass das Objekt weiterhin existiert. Lösung: Kaufman, Csibra und Johnson (2005)(3) präsentierten Säuglingen Bilder von Spielzeug, das auf eine von zwei verschiedenen Arten verschwand: sie zerfielen. sie schienen verdeckt zu werden (was mit dem Fortbestand vereinbar ist). Diesmal war keine Hand an der Aktion beteiligt. Die Studie wurde ausgewählt, um die Hypothesen zu testen, dass diese Gehirnaktivität mit einer Wahrnehmung des Fortbestands des Objekts zusammenhängt und nicht mit einer einfachen Gedächtnisspur für etwas, das zuvor gesehen wurde. Vgl. >Objektpermanenz/Baillargeon; >Vs Baillargeon. Auch hier zeigten die Ergebnisse, dass die rechts-zeitliche Gehirnaktivität nach einem Ereignis des "Objekt-Verdeckens" zunahm, aber nicht nach einem Zerfallsereignis, was darauf hindeutet, dass die rechts-zeitliche Aktivität im Säuglingshirn (wie im erwachsenen Gehirn) mit der für die weitere Existenz relevanten Objektverarbeitung zusammenhängt und für das Verständnis der Objektpräsenz wichtig ist. In einer weiteren Studie (Southgate, Csibra, Kaufman, & Johnson, 2008)(4) gab es eine Zunahme der Gehirnaktivität im Zusammenhang mit der Verdeckung eines Spielzeugs. Interessanterweise war diese Aktivität jedoch nicht sichtbar, wenn ein Gesicht verdeckt wurde. Dies führt zu der faszinierenden Möglichkeit, dass zumindest bei jungen Säuglingen die Gehirnmechanismen, mit denen die Existenz von Objekten erinnert wird, nicht zur Erinnerung an Gesichter genutzt werden. Slater I 92 Dieses Ergebnis steht im Einklang mit Verhaltensstudien, die zeigen, dass Säuglinge nicht sehr gut darin sind, sich an die Positionen verdeckter Gesichter zu erinnern (Mareschal & Johnson, 2003)(5). 1. Tallon-Baudry, C., Bertrand, O., Peronnet, F., & Pernier, J. (1998). Induced y-band activity during the delay of a visual short-term memory task in humans. The Journal of Neuroscience, 18, 4244–4254. 2..Csibra, G., Davis, G., Spratling, M. W., & Johnson, M. H. (2000). Gamma oscillations and object processing in the infant brain. Science, 290, 1582–1585. 3. Kaufman, J., Csibra, G., & Johnson, M. H. (2005). Oscillatory activity in the infant brain reflects object maintenance. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 102, 15271–15274. 4. Southgate, V., Csibra, G., Kaufman, J., & Johnson, M. H. (2008). Distinct processing of objects and faces in the infant brain. Journal of Cognitive Neuroscience, 20, 741–9. 5. Mareschal, D., & Johnson, M. H. (2003). The “what” and “where” of object representations in infancy. Cognition, 88, 259–276. Denis Mareschal and Jordy Kaufman, „Object permanence in Infancy. Revisiting Baillargeon’s Drawbridge Experiment“ in: Alan M. Slater & Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications |
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |