Begriff/ Autor/Ismus |
Autor |
Eintrag |
Literatur |
---|---|---|---|
Autismus | Baron-Cohen | Slater I 150 Autismus/ToM/Theory of Mind/Baron-Cohen: Um ihre Hypothese zu testen, dass Kindern mit Autismus keine Theory of Mind besitzen (>Theory of Mind/Dennett, >False-Belief Test/Psychologische Theorien), präsentierten Baron-Cohen et al. (1985)(1) diese Aufgabe 20 Kindern mit Autismus, 14 Kindern mit Down-Syndrom (DS) und 27 typischerweise entwickelnden (TD) Kindern. Im Einklang mit ihren Vorhersagen fanden sie heraus, dass bis zu 16 der 20 Kinder mit Autismus die Aufgabe nicht bestanden, während Kinder mit Down-Syndrom und TD-Kindern sie zu 86% bzw. 85% bestanden. Die Ergebnisse waren umso bemerkenswerter, als die durchschnittlichen Intelligenzniveaus in der Autismusgruppe sowohl die des DS als auch die der TD-Gruppe übertrafen und dass es jedem Teilnehmer in der Autismusgruppe gelang, beide Kontrollfragen zu beantworten. Die Autoren interpretierten diese Ergebnisse als Beweis für eine selektive Beeinträchtigung des mentalistischen Denkens im Autismus, unabhängig von der allgemeinen Intelligenz oder den allgemeinen Fähigkeiten des Denkens. Mit anderen Worten, der Grund, warum die Teilnehmer der Autismusgruppe an der Glaubensfrage scheitern, ist, dass sie nicht begreifen können, dass Sallys Glaube darüber, wo die Murmel versteckt ist, sich von ihrem eigenen Wissen unterscheidet, wo die Murmel wirklich ist: ihnen fehlt die Fähigkeit, die mentalen Zustände anderer Menschen darzustellen. >False-Belief-Test/Happé. Slater I 152 VsBaron-Cohen: 1) Der ToM-Bericht bietet keine vollständige Darstellung für Autismus. 2) ToM-Defizite sind nicht spezifisch für Autismus, 3) ToM-Defizite sind im Autismus nicht universell. Es gibt jetzt Theorien über die nicht-sozialen Merkmale des Autismus, einschließlich eines eingeschränkten Repertoires von Interessen, des Beharrens auf Gleichheit und Höhepunkte von Fähigkeiten (z.B. verbessertes Auswendiglernen, höhere Prävalenz von Inselbegabungen, erhöhte Wahrnehmung von Tonhöhe usw.). >Autismus/Psychologische Theorien. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese ersten beiden Kritikpunkte nur dann problematisch sind, wenn man bedenkt, dass es eine einzige Erklärung für alle Symptome von ASD geben sollte. Slater I 153 Wenn man bedenkt, dass eine solche einheitliche Erklärung unwahrscheinlich ist, sind das Fehlen von Spezifität und mangelnde Aussagekraft für nicht-soziale Merkmale des Autismus keine Probleme mehr. >Theory of Mind/Baron-Cohen, >Autismus/Psychologische Theorien. 1. Baron-Cohen, S., Leslie, A., & Frith, U. (1985). Does the autistic child have a “theory of mind.” Cognition, 21, 13—125. Coralie Chevallier, “Theory of Mind and Autism. Beyond Baron-Cohen et al’s. Sally-Anne Study”, in: Alan M. Slater and Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications |
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |
Autismus | Psychologische Theorien | Slater I 148 Autismus/Psychologische Theorien: Autismus Spectrum Disorders (ASDs) zeichnen sich durch einen Dreiklang von Symptomen aus: beeinträchtigte soziale Entwicklung, beeinträchtigte Kommunikationsfähigkeiten und ein enges Repertoire an Interessen und Aktivitäten. In den letzten drei Jahrzehnten wurden eine Reihe von Theorien aufgestellt, um diese besondere Kombination von Beeinträchtigungen zu erklären. Kanner: Die Krankheit wurde erstmals 1943 vom Kinderpsychiater Leo Kanner beschrieben, der über den Fall von 11 Kindern berichtete, die eine Kombination von Symptomen aufwiesen, die eigenartig genug war, um es ein eigenständiges Syndrom zu nennen: Die Grundstörung, erklärte er, "ist die Unfähigkeit der Kinder, sich auf gewöhnliche Weise mit Menschen und Situationen vom Beginn des Lebens an zu identifizieren" (Kanner, 1943)(1). Asperger: Hans Asperger berichtete von einem ähnlichen Zustand in einer Gruppe von vier Kindern, die er in seiner Wiener Praxis beobachtete, und kam zu einem ähnlichen Schluss wie Kanner: "die grundlegende Störung autistischer Individuen", argumentierte er, "ist die Einschränkung ihrer sozialen Beziehungen" (Asperger, 1944)(2). Slater I 150 Autismus/Psychologische Theorien: Die Hypothese, von einem Mangel an Theory of Mind (ToM: "Wie zeigt man, dass ein Individuum die Fähigkeit hat, mentale Zustände zu begreifen?") im Autismus hatte einen signifikanten Einfluss darauf, wie Kognitionsforscher die Architektur des Geistes betrachten Slater I 151 und es wurde als starke Unterstützung für die Idee angesehen, dass das menschliche Gehirn mit einem ToM (Theory of Mind)-Modul ausgestattet ist. >Theorie des Geistes/Premack/Woodruff, >Theorie des Geistes/Dennett. Tatsächlich wurde Autismus nach den Erkenntnissen von Baron-Cohen et al. (1985)(3) bald zu einem Testfall für viele Theorien der typischen Entwicklung, bei denen das ToM-Modul eine zentrale Rolle spielt (siehe z.B. Frith & Happé, 1995(4); Happé, 1993(5)). >False-Belief Test/Happé. Die Hypothese der "Gedankenblindheit" (mindblindness) führte zu einem enormen Forschungsaufwand, um den Umfang der Theorie zu beurteilen und daraus weitere Vorhersagen abzuleiten. Happé/Frith: (Happé und Frith 1995)(4) Das von Baron-Cohen et al. (1985)(1) vorgeschlagene Modell ist für die Untersuchung der kindlichen Entwicklung (...) nützlich, da es einen systematischen Ansatz für das beeinträchtigte und ungestörte soziale und kommunikative Verhalten von Menschen mit Autismus ermöglicht. >VsBaron-Cohen. Slater I 152 Zwei wichtige kognitive Darstellungen für nicht-soziale Defizite in ASDs wurden vorgelegt. Diese wurden als hauptsächlich mit dem ToM-Bericht kompatibel ausgelegt, bieten aber zusätzliche Erklärungskraft. Diese sind: 1) die Hypothese der exekutiven Dysfunktion, die sich auf eine Schwierigkeit bei der Planung, wie man ein Ziel erreicht, bezieht, und eine Tendenz, sich auf eine Aktivität oder ein Objekt zu fixieren. Dies erklärt insbesondere die Stereotypen (einschließlich wiederholter und stereotyper motorischer Aktivitäten), Planungsschwierigkeiten und Impulsivität (Ozonoff, Pennington, & Rogers, 1991(6)), die häufig in diesem Zustand vorkommen; und 2) Schwache zentrale Kohärenz, (eine Schwierigkeit, mehrere Informationen zu einem Gesamtverständnis eines Themas zu kombinieren), die einen interessanten Überblick über die Höhepunkte der Fähigkeiten bietet, die bei Aufgaben beobachtet werden, die eine detailliertere und nicht ganzheitliche Verarbeitung erfordern (Frith & Happé, 1995(4); Happé, 1999(7)). Slater I 153 Es wurde argumentiert, dass Autismus durch einen Ansatz mit mehreren Defiziten bekämpft werden sollte und dass "es an der Zeit ist, auf eine einzige Erklärung für Autismus zu verzichten" (Happé, Ronald & Plomin, 2006(8); siehe auch Pennington, 2006(9)). In diesem mehrfachen Defizitrahmen konstruiert, fehlt die Tatsache, dass ToM-Defizite unter anderen Bedingungen gefunden werden können sowie die Tatsache, dass ToM-Defizite das dritte Element der Triade nicht erklären. 1) Der ToM-Bericht bietet keine vollständige Darstellung von Autismus. 2) ToM-Defizite sind nicht spezifisch für Autismus, 3) ToM-Defizite sind im Autismus nicht universell; Viele andere Merkmale des Autismus wie motorische Ungeschicklichkeit, sensorische Empfindlichkeiten, und so weiter sind relevant, um die Gültigkeit der Darstellung zu beurteilen. 1. Kanner, L. (1943). Autistic disturbances of affective contact. Nervous Child, 2, 217—2 50. 2. Asperger, H. (1944). Die “Autistischen Psychopathen” im Kindesalter. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 117,76—136. 3. Baron-Cohen, S., Leslie, A., & Frith, U. (1985). Does the autistic child have a “theory of mind.” Cognition, 21, 13—125. 4. Frith, U., & Happé, F. (1995). Autism: Beyond ‘theory of mind.” In: J. Mehler& S. Franck (Eds), Cognition on cognition (pp. 13—30). Cambridge, Massachusetts: MIT Press. 5. Happé, F. (1993). Communicative competence and theory of mind in autism: A test of relevance theory. Cognition, 48, 101—119. 6. Ozonoff, S., Pennington, B. F., & Rogers, S. J. (1991). Executive function deficits in high-functioning autistic individuals: Relationship to theory of mind. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 32, 1081—1105. 7. Happé, F. (1999). Autism: cognitive deficit or cognitive style? Trends in Cognitive Sciences, 3, 216— 222. 8. Happé, F., Ronald, A., & Plomin, R. (2006). Time to give up on a single explanation for autism. Nature Neuroscience, 9, 1218—1220. 9. Pennington, B. F. (2006). From single to multiple deficit models of developmental disorders. Cognition, 101,385—413. Coralie Chevallier, “Theory of Mind and Autism. Beyond Baron-Cohen et al’s. Sally-Anne Study”, in: Alan M. Slater and Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications |
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |
Autismus | Sozialpsychologie | Slater I 157 Autismus/Sozialpsychologie: Es stellte sich heraus, dass Studien, die die Schwierigkeiten von Autisten in ToM-Tests aufrechterhalten, nicht immer reproduziert werden. >Theory of Mind/ToM/Psychologische Theorien, >Theory of Mind/Baron-Cohen, >Theory of Mind/Entwicklungspsychologie, >VsBaron-Cohen. Forscher haben argumentiert, dass es weniger Defizite in der sozialen Kognition gibt, als bisher angenommen (Baron-Cohen et al. 1985(1)) und dass einige der schlechteren Leistungen bei Slater I 158 sozialen Kognitionsaufgaben einer verminderten sozialen Orientierung zugeschrieben werden können (Dawson, Meltzoff, Osterling, Rinaldi, & Brown, 1998(2); Schultz, 2005)(3). In diesem Fall sollten die Leistungen in diesen Aufgaben gesteigert werden, wenn die soziale Orientierung durch extrinsische Faktoren verbessert wird. In einer aktuellen Studie über die neuronalen Korrelate des Ironieverständnisses im Autismus verglichen Wang und Mitarbeiter (Wang, Lee, Sigman, & Dapretto, 2007)(4) neutrale Anweisungen ("Pay close attention" - "Gebe genau acht") und explizite soziale Anweisungen ("Pay close attention to the face and voice" - Gebe genau acht auf Gesicht und Stimme). Ein ähnlicher Effekt von expliziten Anweisungen wurde kürzlich auch bei einer Aufgabe festgestellt, bei der die Teilnehmer sowohl Sprach- als auch Nicht-sprachliche Geräusche hörten. In Übereinstimmung mit früheren Forschungen (Ceponiene et al., 2003)(5), hatten Kinder mit Autismus atypische ERP-Profile (Event Related Potentials) als Reaktion auf Sprachgeräusche, nicht aber auf nicht-sprachliche Geräusche. Dieser Unterschied verschwand jedoch, als die Teilnehmer ausdrücklich aufgefordert wurden, auf den Klangstrahl zu achten. Mit anderen Worten, was die Leistung bei sozialen Aufgaben in erster Linie offenbaren könnte, ist vielleicht nicht so sehr das, was die Teilnehmer können, sondern vielmehr das, wozu sie spontan bereit sind (siehe auch Chevallier, Noveck, Happé, & Wilson, 2011)(6). 1. Baron-Cohen, S., Leslie, A., & Frith, U. (1985). Does the autistic child have a “theory of mind.” Cognition, 21, 13—125. 2. Dawson, G., Meitzoff, A., Osterling, J., Rinaldi, J., & Brown, E. (1998). Children with autism fail to orient to naturally occurring social stimuli. Journal of Autism and Developmental Disorders, 28,479— 485. 3. Schultz, R. (2005). Developmental deficits in social perception in autism: the role of the amygdala and fusiform face area. International Journal of Developmental Neuroscience, 23, 125—141. 4. Wang, A., Lee, S., Sigman, M., & Dapretto, M. (2007). Reading affect in the face and voice: Neural correlates of interpreting communicative intent in children and adolescents with autism spectrum disorders. Archives of General Psychiatry, 64, 698—708. 5. Ceponiene, R., Lepisto, T., Shestakova, A., Vanhala, R., Alku, P., Naatanen, R., & Yaguchi, K. (2003). Speech-sound-selective auditory impairment in children with autism: They can perceive but do not attend. Proceedings of the National Academy of Sciences, 100, 5567—5572. 6. Chevalier, C., Noveck, I., Happé, F., & Wilson, D. (201 1). What’s in a voice? Prosody as a test case for the Theory of Mind account of autism. Neuropsychologia, 49,507—517. Coralie Chevallier, “Theory of Mind and Autism. Beyond Baron-Cohen et al’s. Sally-Anne Study”, in: Alan M. Slater and Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications |
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |
Emotion | Baron-Cohen | Slater I 156 Emotionen/Tests/Autismus/Baron-Cohen: Als Beispiel dafür wurde vor kurzem eine Überarbeitung der "Reading the Mind in the Voice task" durchgeführt, bei der die Teilnehmer gebeten werden, den mentalen oder emotionalen Zustand des Sprechers basierend auf ihrem Tonfall zu identifizieren (Golan, Baron-Cohen, Hill, & Rutherford, 2007)(1). Die Empfindlichkeit des Tests wurde erhöht, indem Elemente entfernt wurden, für die ASD-Teilnehmer ähnliche Leistungen wie die Kontrollen in der vorherigen Version des Tests erhalten hatten (Rutherford, Baron-Cohen, & Wheelwright, 2002(2). Durch das Entfernen dieser Elemente haben die Autoren zwar ein besseres Werkzeug zur Unterscheidung der beiden Gruppen geschaffen, jedoch sollte das Werkzeug nicht mehr zur Beurteilung von ToM-Fertigkeiten in der Situation verwendet werden. Dennoch schließen die Autoren aus den Gruppenunterschieden, dass Individuen in der Autismusgruppe "größere Schwierigkeiten haben, komplexe Emotionen und mentale Zustände durch Reize zu erkennen". Ein weiteres Problem bei fortgeschritteneren Tests von ToM ist, dass ihnen die wesentlichen Repräsentationskriterien fehlen, die Dennett (1978)(3) dargelegt hat. >Theory of Mind/Dennett. Slater I 157 VsBaron-Cohen: Stattdessen erhöhen diese Tests die Nicht-ToM-Anforderungen an den Teilnehmer. 1. Golan, O., Baron-Cohen, S., Hill, J., & Rutherford, M. (2007). The “reading the mind in the voice” test-revised: A study of complex emotion recognition in adults with and without autism spectrum conditions. Journal of Autism and Developmental Disorders, 37, 1096—1 106. 2. Rutherford, M, Baron-Cohen, S., & Wheelwright, S. (2002). Reading the mind in the voice: A study with normal adults and adults with Asperger Syndrome and high functioning autism. Journal of Autism and Developmental Disorders, 32, 189—194. 3. Dennett, D. (1978). Beliefs about beliefs. Behavioral and Brain Sciences, 1, 568-570. Coralie Chevallier, “Theory of Mind and Autism. Beyond Baron-Cohen et al’s. Sally-Anne Study”, in: Alan M. Slater and Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications |
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |
Theory of Mind | Baron-Cohen | Slater I 149 Theory of Mind/ToM/Autismus/False-Belief-Test/Baron-Cohen: Wie zeigt man, dass ein Individuum die Fähigkeit hat, mentale Zustände zu begreifen? Baron-Cohen et al. (1985)(1) Kindern wird eine Geschichte erzählt, in der zwei Puppen, Sally und Anne, mit einer Murmel spielen. Sally legt die Murmel in einen Korb und verlässt den Raum. In Sallys Abwesenheit nimmt Anne die Murmel heraus und spielt mit ihr. Sobald sie mit dem Spielen fertig ist, legt sie die Murmel in eine Kiste. Sally kehrt zurück und das Kind wird gefragt, wo Sally nach der Murmel suchen wird. Das Kind besteht die Aufgabe, wenn es antwortet, dass Sally schauen wird, wo sie die Murmel zuerst hingelegt hat. Das Kind scheitert an der Aufgabe, wenn es antwortet, dass Sally in die Kiste schaut (wo die Murmel wirklich ist). Zwei weitere Kontrollfragen werden gestellt, um sicherzustellen, dass das Kind das Szenario versteht: eine Realitätsfrage: "Wo ist die Murmel wirklich?" und eine Erinnerungsfrage: "Wo war die Murmel am Anfang?" Slater I 152 VsBaron-Cohen: 1) Der ToM-Bericht bietet keine vollständige Darstellung von Autismus. 2) ToM-Defizite sind nicht spezifisch für Autismus, 3) ToM-Defizite sind im Autismus nicht universell. Es gibt nun Theorien über die nicht-sozialen Merkmale des Autismus, einschließlich eines eingeschränkten Repertoires von Interessen, des Beharrens auf Gleichheit und Höhepunkte von Fähigkeiten (z.B. verbessertes Auswendiglernen, höhere Prävalenz von Insel-Fähigkeiten, erhöhte Wahrnehmung von Tonhöhen usw.). >Autismus/Psychologische Theorien. Slater I 152 Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese ersten beiden Kritikpunkte nur dann problematisch sind, wenn man bedenkt, dass es eine einzige Erklärung für alle Symptome von ASD geben sollte. Slater I 153 Wenn man bedenkt, dass eine solche einheitliche Erklärung unwahrscheinlich ist, sind das Fehlen von Spezifität und mangelnde Aussagekraft für nicht-soziale Merkmale des Autismus keine Probleme mehr. 1. Baron-Cohen, S., Leslie, A., & Frith, U. (1985). Does the autistic child have a “theory of mind.” Cognition, 21, 13—125. Coralie Chevallier, “Theory of Mind and Autism. Beyond Baron-Cohen et al’s. Sally-Anne Study”, in: Alan M. Slater and Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications |
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |
Theory of Mind | Entwicklungspsychologie | Slater I 155 Theory of Mind/ToM/False-Belief-Test/FBT/Entwicklungspsychologie: Neuere Forschungen in der Entwicklungspragmatik zeigen, dass präverbale Säuglinge spontan die Perspektive ihres Publikums einnehmen. Das Zeigeverhalten von 12 Monate alten Kindern lässt sich am besten verstehen, wenn man davon ausgeht, dass sie in gewisser Weise versuchen, die mentalen Zustände des Publikums zu beeinflussen (siehe Liszkowski, Carpenter, Henning, Striano, & Tomasello, 2004(1); Liszkowski, Carpenter, & Tomasello, 2007(2); Tomasello, Carpenter, & Liszkowski, 2007(3)). Umgekehrt sind Säuglinge in der Lage, die Punkte und Blickrichtungen der Erwachsenen als Hinweise auf ihre kommunikativen Absichten zu interpretieren. Insbesondere verwenden Säuglinge dieses Verhalten in Wortlernsituationen als entscheidenden Hinweis auf die referentielle Absicht des Sprechers (Bloom, 2000(4); Nurmsoo & Bloom, 2008(5)). Noch auffälliger ist, dass die Manipulation, ob ein Kommunikator einen falschen Glauben hat oder nicht, 17 Monate alte Kinder zu unterschiedlichen Interpretationen desselben kommunikativen Aktes führt und damit eine frühe Zuschreibung des Geisteszustands in pragmatischen Kontexten demonstriert (Southgate, Chevallier, & Csibra, 2010(6); für ähnliche Ergebnisse in einem aktiven Hilfsparadigma siehe Buttelmann, Carpenter, & Tomasello, 2009(7)). Diese jüngsten Ergebnisse mit Verhaltensmaßstäben antworten auch auf eine der Standardkritiken, die gegen die Verletzung von Erwartungsparadigmen formuliert wurden (wie in Onishi & Baillargeon, 2005(8), und Surian, Caldi, & Sperber, 2007(9)), nämlich dass indirekte Messungen - wie z.B. Blickzeiten - nicht einfach zur Ableitung komplexer zugrunde liegender kognitiver Prozesse verwendet werden können. VsBaron-Cohen: Diese Ergebnisse zeigen, dass bei der Interpretation von Fehlern beim Sally-Anne-Test Vorsicht geboten ist. >Autismus/Baron-Cohen, >False-Belief-Test/Psychologische Theorien. 1. Liszkowski, U., Carpenter, M., Henning, A., Striano, T., & Tomasello, M. (2004). Twelve-month-olds point to share attention and interest. Developmental Science 7, 29 7—307. 2. Liszkowski, U., Carpenter, M., & Tomasello, M. (2007). Reference and attitude in infant pointing. Journal of Child Language, 34, 1—20. 3. Tomasello, M., Carpenter, M., & Liszkowski, U. (2007). A new look at infant pointing. Child Development, 78, 705—722. 4. Bloom, P. (2000). How children learn the meanings of words. Cambridge, MA: The MIT Press. 5. Nurmsoo, E., & Bloom, P. (2008). Preschoolers’ perspective taking in word learning: Do they blindly follow eye gaze? Psychological Science, 19, 211—215. 6. Southgate, V., Chevallier, C., & Csibra, G. (2010). 1 7-month-olds appeal to false beliefs to interpret others’ communication. Developmental Science, 13, 907—912. 7. Buttelmann, D., Carpenter, M., & Tomasello, M. (2009). Eighteen-month-old infants show false belief understanding in an active helping paradigm. Cognition, 1 12, 337—342. 8. Onishi, K. H., & Baillargeon, R. (2005). Do 15-month-old infants understand false beliefs? Science, 308,5719,255—258. 9. Surian, L., Caldi, S., & Sperber, D. (2007). Attribution of beliefs by 13-month-old infants. Psychological Science, 18, 580—586. Coralie Chevallier, “Theory of Mind and Autism. Beyond Baron-Cohen et al’s. Sally-Anne Study”, in: Alan M. Slater and Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications |
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |
Theory of Mind | Psychologische Theorien | Slater I 150 Theory of Mind/ToM/Psychologische Theorien: die Hypothese, eines Mangels an Theory of Mind hat einen signifikanten Einfluss darauf gehabt, wie Kognitionsforscher die Architektur des Verstandes betrachten Slater I 151 und es wurde als starke Unterstützung für die Idee angesehen, dass das menschliche Gehirn mit einem ToM-Modul ausgestattet ist. >Theory of Mind/Premack/Woodruff, >Theory of Mind/Dennett: "Wie zeigt man, dass ein Individuum die Fähigkeit hat, mentale Zustände zu begreifen?" - >Autismus. Tatsächlich wurde Autismus nach den Erkenntnissen von Baron-Cohen et al. (1985)(1) bald zu einem Testfall für viele Theorien der typischen Entwicklung, bei denen das ToM-Modul eine zentrale Rolle spielt (siehe z.B. Frith & Happé, 1995(2); Happé, 1993(3)). >False-Belief-Test/Happé. Slater I 152 ToM/Autismus/VsBaron-Cohen: ToM Beeinträchtigungen sind nicht spezifisch für ASD und finden sich auch in einer Reihe anderer Erkrankungen, vor allem in der Schizophrenie (für eine Meta-Analyse siehe Sprong, Schothorst, Vos, Hox, & Van Engeland, 2007(4)), aber auch in unipolaren und bipolaren Depressionen (z.B.: Inoue, Tonooka, Yamada, & Kanba, 2004(5); Kerr, Dunbar, & Bentall, 2003(6)), Verhaltensstörungen (z.B. Happé & Frith, 1996)(7), Schäden an der rechten Hemisphäre (Surian & Siegal, 2001(8)) und andere Erkrankungen. Siehe auch >Autismus/Baron-Cohen. Ebenso wurde der Bericht der ausführenden Dysfunktion wegen mangelnder Spezifität kritisiert, wobei die ausführenden Funktionsdefizite bei Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS), Schizophrenie, Zwangsstörungen (OCD) usw. festgestellt wurden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese ersten beiden Kritikpunkte nur dann problematisch sind, wenn man bedenkt, dass es eine einzige Erklärung für alle Symptome von ASD geben sollte. Slater I 153 Relevant ist (...), ob das Kriterium der Universalität ( 1. Baron-Cohen, S., Leslie, A., & Frith, U. (1985). Does the autistic child have a “theory of mind.” Cognition,21, 13—125. 2. Frith, U., & Happé, F. (1995). Autism: Beyond ‘theory of mind.” In: J. Mehler& S. Franck (Eds), Cognition on cognition (pp. 13—30). Cambridge, Massachusetts: MIT Press. 3. Happé, F. (1993). Communicative competence and theory of mind in autism: A test of relevance theory. Cognition, 48, 101—119. 4. Sprong, M., Schothorst, P., Vos, E., Hox, J., & Van Engeland, H. (2007). Theory of mind in schizophrenia: meta-analysis. The British Journal of Psychiatry, 191, 5—13. 5. Inoue, Y., Tonooka, Y., Yamada, K., & Kanba, S. (2004). Deficiency of theory of mind in patients with remitted mood disorder. Journal of Affective Disorders, 82,403—409. 6. Kerr, N., Dunbar, R I. M., & Bentall, R. P. (2003). Theory of mind deficits in bipolar affective disorder. Journal of Affective Disorders, 73, 253—259. 7. Happé, F., & Frith, U. (1996). Theory of mind and social impairment in children with conduct disorder. British Journal of Developmental Psychology, 14, 385-398. 8. Surian, L., & Siegal, M. (2001). Sources of performance on theory of mind tasks in right hemisphere damaged patients. Brain and Language, 78, 224—232. Coralie Chevallier, “Theory of Mind and Autism. Beyond Baron-Cohen et al’s. Sally-Anne Study”, in: Alan M. Slater and Paul C. Quinn (eds.) 2012. Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies. London: Sage Publications |
Slater I Alan M. Slater Paul C. Quinn Developmental Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2012 |