Lexikon der Argumente


Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]

Screenshot Tabelle Begriffes

 

Finden Sie Gegenargumente, in dem Sie NameVs…. oder….VsName eingeben.

Erweiterte Suche:
Suchbegriff 1: Autor oder Begriff Suchbegriff 2:Autor oder Begriff

zusammen mit




Der gesuchte Begriff oder Autor findet sich in folgenden 1 Einträgen:
Begriff/
Autor/Ismus
Autor
Autor
Eintrag
Eintrag
Literatur
Literatur
Existenzielle Generalisierung Wiggins II 302
Existenzgeneralisierung/Wiggins: ModallogikVsEG/VsExistenzgeneralisierung: Bsp
"Cicero ist notwendigerweise ein Mensch" als "N Cicero ist ein Mensch"

Wenn wir hier de re und de dicto nicht unterscheiden, dann

(Mensch(Cicero)) l- Englisch (Ex)(Mensch x).

(Schreibweise: I- = beweisbar).
Weil Cicero ein Name mit gesichertem Sinn ist.
Problem: wenn Cicero ein Mensch ist, dann gibt es Menschen - d.h. der Kontext "---" muss für jede mögliche Welt gelten (das ist falsch).
>Mögliche Welten, >Modallogik.
Dann gibt es etwas, das notwendigerweise ein Mensch ist.

N((x)[(x = Cicero) > (x ist ein Mensch)])

hilft nicht, wenn der Grund die gesicherte Referenz des Namens ist, dann folgt die Existenz aus der englischen Bedeutung des Satzes (das ist unerwünscht).
>Referenz, >Existenz.
Lösung/Wiggins: wir sollten de re/de dicto durch die Reichweite von "notwendig" selbst unterscheiden.
>de re, >de dicto, >Notwendigkeit.
II 303
Existenzgeneralisierung/EG/Wiggins: EG ist ok für wohldefinierte Namen - Existenzgeneralisierung gilt nicht in beliebigen Kontexten der Form N(---a---)
außer bei Zahlen.
>Zahlen, >Namen.

Wiggins I
D. Wiggins
Essays on Identity and Substance Oxford 2016

Wiggins II
David Wiggins
"The De Re ’Must’: A Note on the Logical Form of Essentialist Claims"
In
Truth and Meaning, G. Evans/J. McDowell Oxford 1976

Der gesuchte Begriff oder Autor findet sich in Auseinandersetzungen folgender wissenschaftlicher Lager:
Begriff/
Autor/Ismus
Pro/Versus
Eintrag
Literatur
Antirealismus VsExistenz Pro Cartwright I 56
Lager: Antirealismus: a) van Fraassen: verfeinerter Instrumentalist, VsExistenz von theoretischen Entitäten - b) Putnam: interner Realismus: physikalische Gesetze repräsentieren keine Tatsachen, weil gar nichts die Tatsachen repräsentiert.

Car I
N. Cartwright
How the laws of physics lie Oxford New York 1983

CartwrightR I
R. Cartwright
A Neglected Theory of Truth. Philosophical Essays, Cambridge/MA pp. 71-93
In
Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994

CartwrightR II
R. Cartwright
Ontology and the theory of meaning Chicago 1954