Lexikon der Argumente


Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]

Screenshot Tabelle Begriffes

 

Finden Sie Gegenargumente, in dem Sie NameVs…. oder….VsName eingeben.

Erweiterte Suche:
Suchbegriff 1: Autor oder Begriff Suchbegriff 2:Autor oder Begriff

zusammen mit




Der gesuchte Begriff oder Autor findet sich in folgenden 4 Einträgen:
Begriff/
Autor/Ismus
Autor
Autor
Eintrag
Eintrag
Literatur
Literatur
Illusorische Korrelation Berndsen Haslam I 240
Illusorische Korrelation/Berndsen: (Berndsen et al. 1998(1): In einer standardmäßigen Studie zur Illusorischen Korrelation werden die Aussagen über die beiden Gruppen im Laufe des Experiments neu interpretiert. D. h., anstatt dass die Erwünschtheit und Unerwünschtheit der verschiedenen Aussagen konstant bleiben, werden positive Verhaltensweisen der größeren Gruppe positiver und negative Verhaltensweisen der Minderheit weniger positiv gesehen.
Haslam I 241
Wichtig ist, dass die Suche nach Unterschieden zwischen den Gruppen nicht nur die Wahrnehmungen dieser Gruppen, sondern auch genau die Informationen, auf denen diese Wahrnehmungen basieren, verändern kann. Berndsen et al. (2001)(2) verwendeten ein "thinking aloud"-Vorgehen: Sie zeigten, dass die meisten der unwissenden Teilnehmer, die die Reize betrachteten, sich in einem Prozess des Hypothesentestens und der Suche nach differenzierter Bedeutung befanden (>Bedeutung/McGarty).
BerndsenVsGifford/BerndsenVsHamilton/McGarty: Dies zeigte erneut, dass die von Hamilton und Gifford erstmals beobachteten Effekte (>Illusorische Korrelation/Gifford/Hamilton) nicht auf einem passiven Anliegen zur Vereinfachung von Informationen beruhen, sondern auf einer aktiven, aufwendigen Suche nach Bedeutung. >Stereotype/Sozialpsychologie, >Vereinfachung/Psychologische Theorien.


1. Berndsen, M., Spears, R., McGarty, C. and van der Pligt, J. (1998) ‘Dynamics of differentiation: Similarity as the precursor and product of stereotype formation’, Journal of Personality and Social Psychology, 74: 1451–63.
2. Berndsen, M., McGarty, C., van der Pligt, J. and Spears, R. (2001) ‘Meaning-seeking in the illusory correlation paradigm: The active role of participants in the categorization process’, British Journal of Social Psychology, 40: 209-34


Craig McGarty, „Stereotype Formation. Revisiting Hamilton and Gifford’s illusory correlation studies“, in: Joanne R. Smith and S. Alexander Haslam (eds.) 2017. Social Psychology. Revisiting the Classic studies. London: Sage Publications

Haslam I
S. Alexander Haslam
Joanne R. Smith
Social Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2017
Illusorische Korrelation Fiedler Haslam I 237
Illusorische Korrelation/Fiedler: Klaus Fiedler (1991)(1) schlug ein neue Bedeutung vor, welche gepaarten oder doppelt unterscheidungskräftigen Informationen keine besondere Bedeutung zuwies. (FiedlerVsHamilton, FiedlerVsGifford). >Illusorische Korrelation/Smith, >Illusorische Korrelation/Gifford/Hamilton, >Experiment/Gifford/Hamilton.
Fiedler (wie Smith) erklärte den Effekt der illusorischen Korrelation als natürliche Folge der Anforderung an die Menschen, schiefe Verteilungen von Information zu verarbeiten. In der Tat waren die neuen Modelle Erklärungen für den illusorischen Korrelationseffekt und nicht für die Stereotypbildung. Siehe auch Berndsen et al., (1998)(2), McConnell et al., (1994)(3), Sherman et al., 2009)(4).
Fiedler's Modell konzentrierte sich auf den Informationsverlust. Es ist wahrscheinlich, dass ein Großteil der Informationen verloren geht (...). Unabhängig davon, ob der Informationsverlust das Ergebnis von Wahrnehmungs- oder Gedächtnisprozessen (oder beidem) ist, wird erwartet, dass die Wirkung des Informationsverlustes eine bestimmte Form annehmen wird, vorausgesetzt, dass dieser Informationsverlust zufällig ist.
Entscheidend ist, dass, wenn der Informationsverlust zufällig ist, im Durchschnitt die gleiche Menge an Informationsverlust dazu führt, dass der Eindruck der kleineren Gruppe mehr Schaden nimmt. Im Standard-Paradigma der illusorischen Korrelation ist die Informationsbilanz über beide Gruppen sehr positiv. Daraus folgt, dass die Wahrnehmenden, wenn sie über den gesamten Informationssatz verfügen, positive Eindrücke von beiden Gruppen gewinnen würden. Wenn ein Teil dieser Informationen über beide Gruppen verloren geht, dann kann es immer noch genügend Informationen geben, um einen positiven Eindruck über die große Gruppe zu erhalten, aber der positive Eindruck der kleinen Gruppe kann nachlassen. ((s) Ein ähnlicher Ansatz, der sich auf Zufälligkeit konzentriert, findet sich in der Wirtschaftstheorie: die Random Walk-Theorie.)
Haslam I 238
VsFiedler: Problem: Es ist schwierig zu beurteilen, ob diese Prozesse in der Lage sind, Effekte hervorbringen, die groß und rapide genug sind, um den Effekt der illusorischen Korrelation zu erklären. Es ist zudem so, dass das Modell einen schnellen Zerfall des Effekts der illusorischen Korrelation vorhersagen sollte, wenn die kleine Gruppe groß ist. Die verfügbaren Beweise sind in diesem Punkt jedoch sehr begrenzt.
1. Fiedler, K. (1991) ‘The tricky nature of skewed frequency tables: An information loss account of distinctiveness-based illusory correlations’, Journal of Personality and Social Psychology, 60: 24–36.
2. Berndsen, M., Spears, R., McGarty, C. and van der Pligt, J. (1998) ‘Dynamics of differentiation: Similarity as the precursor and product of stereotype formation’, Journal of Personality and Social Psychology, 74: 1451–63.
3. McConnell, A.R., Sherman, S.J. and Hamilton, D.L. (1994) ‘Illusory correlation in the perception of groups: An extension of the distinctiveness-based account’, Journal of Personality and Social Psychology, 67: 414–29.
4. Sherman, J.W., Kruschke, J.K., Sherman, S.J., Percy, E.T., Petrocelli, J.V. and Conrey, F.R. (2009) ‘Attentional processes in stereotype formation: A common model for category accentuation and illusory correlation’, Journal of Personality and Social Psychology, 96: 305–23.


Craig McGarty, „Stereotype Formation. Revisiting Hamilton and Gifford’s illusory correlation studies“, in: Joanne R. Smith and S. Alexander Haslam (eds.) 2017. Social Psychology. Revisiting the Classic studies. London: Sage Publications

Haslam I
S. Alexander Haslam
Joanne R. Smith
Social Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2017
Illusorische Korrelation Smith Haslam I 237
Illusorische Korrelation/Smith: Eliot Smith(1991)(1) schlug ein neues Beschreibung vor, welche gepaart oder doppelt unterscheidungskräftigen Informationen keine besondere Bedeutung zuwies. (SmithVsHamilton, SmithVsGifford). >Illusorische Korrelation/Fiedler, >Illusorische Korrelation/Psychologische Theorien, >Illusorische Korrelation/Sozialpsychologie, >Illusorische Korrelation/Gifford/Hamilton. Smith erklärte (wie Fiedler) den Effekt der illusorischen Korrelation als natürliche Folge der Anforderung an die Menschen, schiefe Informationsverteilungen zu verarbeiten. In der Tat waren die neuen Modelle Erklärungen für den Effekt der illusorischen Korrelation und nicht für die Stereotypbildung. Siehe auch Berndsen et al., (1998)(2), McConnell et al., (1994)(3), Sherman et al., 2009)(4).
Haslam I 238
Smith stellte die Existenz einer Architektur zur Informationsverarbeitung fest, die sich aus der Arbeit an konnektionistischer Modellierung ableitet. Er argumentierte, dass, wenn wir davon ausgehen, dass die Wahrnehmenden ein kognitives System besitzen, das in einer Studie zur illusorischen Korrelationseindrücke der beiden Gruppen bildet und speichert, es sehr plausibel ist, dass der Eindruck der größeren Gruppe positiver sein wird als der der kleineren Gruppe, allein aufgrund der Eigenschaften des Informationssatzes, dem sie ausgesetzt sind. Denn bei der größeren Gruppe gibt es zehn mehr positive Informationen als negative, während bei der kleineren Gruppe dieser Unterschied nur fünf Informationen beträgt. Wenn die Positivität der Eindrücke aus dem Gleichgewicht von positiven und negativen Informationen resultiert, dann ist es schwierig zu erkennen, wie kleine Gruppen so positiv gesehen werden können wie die große Gruppe.
VsSmith, Eliot: Problem: Das Modell basiert auf einer bestimmten kognitiven Architektur, die möglicherweise nicht wirklich existiert. Es ist auch der Fall, dass das Modell in ähnlicher Weise wie der Vorschlag von Fiedler auf den Stichprobenumfang reagiert.
>Illusorische Korrelation/Fiedler.

1. Smith, E.R. (1991) ‘Illusory correlation in a simulated exemplar-based memory’, Journal of Experimental Social Psychology, 27: 107–23.
2. Berndsen, M., Spears, R., McGarty, C. and van der Pligt, J. (1998) ‘Dynamics of differentiation: Similarity as the precursor and product of stereotype formation’, Journal of Personality and Social Psychology, 74: 1451–63.
3. McConnell, A.R., Sherman, S.J. and Hamilton, D.L. (1994) ‘Illusory correlation in the perception of groups: An extension of the distinctiveness-based account’, Journal of Personality and Social Psychology, 67: 414–29.
4. Sherman, J.W., Kruschke, J.K., Sherman, S.J., Percy, E.T., Petrocelli, J.V. and Conrey, F.R. (2009) ‘Attentional processes in stereotype formation: A common model for category accentuation and illusory correlation’, Journal of Personality and Social Psychology, 96: 305–23.


Craig McGarty, „Stereotype Formation. Revisiting Hamilton and Gifford’s illusory correlation studies“, in: Joanne R. Smith and S. Alexander Haslam (eds.) 2017. Social Psychology. Revisiting the Classic studies. London: Sage Publications

EconSmith I
Adam Smith
The Theory of Moral Sentiments London 2010

EconSmithV I
Vernon L. Smith
Rationality in Economics: Constructivist and Ecological Forms Cambridge 2009

Haslam I
S. Alexander Haslam
Joanne R. Smith
Social Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2017
Illusorische Korrelation Sozialpsychologie Haslam I 236
Illusorische Korrelation/Sozialpsychologie: Ein Teil der Anziehungskraft für viele Sozialpsychologen muss darin bestehen, dass sie es uns ermöglicht, Erklärungsprinzipien aus anderen Disziplinen wie Soziologie, Politikwissenschaft und Geschichte zu vermeiden. Dennoch gab es viele Abnehmer für diese Idee (genau wie es eine Generation zuvor ein empfängliches Publikum für die Idee gegeben hatte, dass der Faschismus das Produkt eines Persönlichkeitstyps ist, der aus der Erziehungspraxis in bestimmten Kulturen stammt; nach Adorno et al., 1950)(1). Stereotypbildung / Sozialpsychologie: In den 1970er Jahren war die Sozialpsychologie bereit für eine kognitive Revolution, welche die Komplexität alternativer Beschreibungen, die hinsichtlich Sozialstruktur und laufender sozialer Beziehungen ausgearbeitet worden waren, durchbrechen würde. >Stereotype/Sozialpsychologie, >Illusorische Korrelation/Psychologische Theorien.
Illusorischer Korrelationseffekt: Es wurde gezeigt, dass der Effekt sehr robust ist: Mullen und Johnson (1990)(2) zeigten, dass der Effekt signifikant, aber von geringer Größe war. Entscheidend ist, dass es sich um einen scheinbar einfachen Effekt handelt, der leicht zu erklären und zu verstehen ist und der im Labor oder Klassenzimmer leicht reproduziert werden kann. Kurz gesagt, die Studie (Hamilton und Gifford 1976(3)) enthält alle Bestandteile einer klassischen Studie. >Experiment/Gifford/Hamilton.
Stereotypbildung /sGifford/VsHamilton: Es gab gute Gründe, vorsichtig zu sein, was die auf Unterscheidungskraft basierende illusorische Korrelation als Darstellung der Stereotypbildung betrifft.
Haslam I 237
Illusorische Korrelation/KlausVsGifford/KlausVsHamilton/FiedlerVsGifford/FiedlerVsHamilton: (Klaus Fiedler 1991(4), und Smith (1991(5): schlugen zwei neue Darstellungen der illusorischen Korrelation vor: Keines der Modelle legte eine besondere Bedeutung für gepaartete oder doppelt unterscheidungskräftige Informationen fest. >Illusorische Korrelation/Smith, >Illusorische Korrelation/Fiedler.

1. Adorno, T.W., Frenkel-Brunswik, E., Levinson, D.J. and Sanford, R.N. (1950) The Authoritarian Personality. New York: Harper.
2. Mullen, B. and Johnson, C. (1990) ‘Distinctiveness-based illusory correlations and stereotyping: A meta-analytic integration’, British Journal of Social Psychology, 29: 11–28.
3. Hamilton, D.L. and Gifford, R.K. (1976) ‘Illusory correlation in intergroup perception: A cognitive basis of stereotypic judgments’, Journal of Experimental Social Psychology, 12: 392–407.
4. Fiedler, K. (1991) ‘The tricky nature of skewed frequency tables: An information loss account of distinctiveness-based illusory correlations’, Journal of Personality and Social Psychology, 60: 24–36.
5. Smith, E.R. (1991) ‘Illusory correlation in a simulated exemplar-based memory’, Journal of Experimental Social Psychology, 27: 107–23.


Craig McGarty, „Stereotype Formation. Revisiting Hamilton and Gifford’s illusory correlation studies“, in: Joanne R. Smith and S. Alexander Haslam (eds.) 2017. Social Psychology. Revisiting the Classic studies. London: Sage Publications

Haslam I
S. Alexander Haslam
Joanne R. Smith
Social Psychology. Revisiting the Classic Studies London 2017