Begriff/ Autor/Ismus |
Autor![]() |
Eintrag![]() |
Literatur![]() |
---|---|---|---|
Implikation, Paradox | Wessel | I 129 Cl. Lewis VsParadoxien der Implikation: "strikte Implikation": modal: statt "aus Widerspruch beliebige Aussage": "aus unmöglicher...". >Implikation, strikt, >Modalitäten, >Modallogik. WesselVsLewis, CL.: zirkulär: modale Termini überhaupt erst aus logischer Folgebeziehung - 2.Vs: strikte Implikation kann als Operator nicht in beweisbaren Formeln der AL vorkommen. >Folgebeziehung, >Operatoren. I 140ff Paradoxien der Implikation: Strategie: Kontradiktion als Antezedens und Tautologie als Konsequens vermeiden. >Tautologien, >Antezedens, >Konsequens. I 215 Paradoxien der Implikation/Quantorenlogik: zusätzliche Paradoxien: für Individuenvariablen x und y dürfen nicht mehr beliebige singuläre Termini eingesetzt werden. - Sonst folgt aus "alle Erdmonde bewegen sich um die Erde". "Russell bewegt sich um die Erde". Lösung. Begrenzung des Bereichs: alle Individuen aus demselben Bereich, für jedes Subjekt muss klar sein: P(x) v ~P(x) - d.h. jedes Prädikat kann als Aussagenfunktion bedeutet werden. - Wessel: Das ist aber alles außerlogisch. >Logik, >Bereiche. |
Wessel I H. Wessel Logik Berlin 1999 |
![]() |