Begriff/ Autor/Ismus |
Autor![]() |
Eintrag![]() |
Literatur![]() |
---|---|---|---|
Gesellschaft | Arendt | Brocker I 366 Gesellschaft/Handeln/Arbeit/Arendt: These: es gibt keine Alternative zu einer Gesellschaft, in der die Arbeit und das Herstellen die höchste Wertigkeit innehaben. Siehe Handeln/Arendt, Arbeit/Arendt, Welt/Arendt. GrunenbergVsWellmer: (siehe Moderne/Wellmer) Arendt geht von einem anderen Ansatz aus. Sie stellt den Bruch in der westlichen Tradition, infolge Brocker I 367 dessen das Gemeinwohl unter das Diktat der Arbeit und des Herstellens gestellt worden ist, ins Zentrum. Antonia Grunenberg, „Hannah Arendt, Vita Activa oder Vom tätigen Leben“ in: Manfred Brocker (Hg.) Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 2018 |
Arendt I H. Arendt Crises of the Republic: Lying in Politics. Civil Disobedience. On Violence. Thoughts on Politics and Revolution Boston 1972 Brocker I Manfred Brocker Geschichte des politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert Frankfurt/M. 2018 |
![]() |