Lexikon der Argumente


Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]

Screenshot Tabelle Begriffes

 

Finden Sie Gegenargumente, in dem Sie NameVs…. oder….VsName eingeben.

Erweiterte Suche:
Suchbegriff 1: Autor oder Begriff Suchbegriff 2:Autor oder Begriff

zusammen mit




Der gesuchte Begriff oder Autor findet sich in folgenden 1 Einträgen:
Begriff/
Autor/Ismus
Autor
Autor
Eintrag
Eintrag
Literatur
Literatur
Dekonstruktion Derrida Gaus I 26
Dekonstruktion/Derrida/Ball: In Derridas Version der Postmoderne besteht das Ziel der Interpretation darin, den willkürlichen oder konstruierten Charakter von Wahrheits- oder Wissensansprüchen aufzudecken und zu kritisieren, insbesondere durch die Untersuchung verschiedener binärer Oppositionen oder Dichotomien wie Wissender/wissend, Objekt/Repräsentation, Text/Interpretation, wahr/falsch - ein Prozess, den Derrida (1976)(1) als "Dekonstruktion" bezeichnet. Repräsentation/Derrida: Nach Derrida produzieren alle Versuche, die Wirklichkeit zu "repräsentieren", nicht Wissen oder Wahrheit, sondern nur verschiedene "Repräsentationen", von denen keine besser oder wahrhaftiger als irgendeine andere nachgewiesen werden kann. Alle sozialen Phänomene und Formen menschlicher Erfahrung - Kriege, Revolutionen, Beziehungen zwischen den Geschlechtern und so weiter - existieren nur durch ihre Repräsentationen oder 'Texte'. Und so wie ein literarischer Text viele Interpretationsmöglichkeiten hat, so, sagt Derrida, lassen auch diese anderen Texte mehrfache und widersprüchliche "Lesarten" oder Interpretationen zu. Und alle Bedeutungsinterpretationen sind letztlich "unbestimmt" und "unentscheidbar". Wie Derrida berühmterweise sagt: "Es gibt nichts außerhalb des Textes" und selbst innerhalb des Textes haben seine konstitutiven Begriff oder "Signifikanten" keine stabile Bedeutung. Mehrdeutigkeiten innerhalb des Textes nehmen mit der Zeit und mit mehrfachen und unterschiedlichen Lesarten zu, bis die Signifikanten des Textes frei und spielerisch auseinander schweben, so dass der Leser - nicht der Autor - konstruiert, welche Bedeutung der Text auch immer haben mag. Somit bezieht sich "der Tod des Autors" nicht auf eine physische Tatsache, sondern auf ein Artefakt der postmodernen Interpretation. >Tatsachen/Postmoderne, >Postmoderne/Ball, >Interpretation/Postmoderne.

1. Derrida, J. 1976. Of Grammatology, trans. Gayatrai Spivak. Baltimore: Johns Hopkins University Press.

Ball, Terence. 2004. „History and the Interpretation of Texts“. In: Gaus, Gerald F. 2004. Handbook of Political Theory. SAGE Publications.

Derrida I
J. Derrida
Grammatologie Frankfurt 1993

Gaus I
Gerald F. Gaus
Chandran Kukathas
Handbook of Political Theory London 2004

Der gesuchte Begriff oder Autor findet sich in folgenden Thesen von Autoren angrenzender Fachgebiete:
Begriff/
Autor/Ismus
Autor
Eintrag
Literatur
Repräsentation Derrida, J. Putnam III 160
Repräsentation/Dekonstruktion/Derrida: Man hört häufig die These: "Der Problembereich der Repräsentation sei in sich zusammengestürzt." (Derrida).

Derrida I
J. Derrida
Grammatologie Frankfurt 1993

Putnam I
Hilary Putnam
Von einem Realistischen Standpunkt
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Frankfurt 1993

Putnam I (a)
Hilary Putnam
Explanation and Reference, In: Glenn Pearce & Patrick Maynard (eds.), Conceptual Change. D. Reidel. pp. 196--214 (1973)
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (b)
Hilary Putnam
Language and Reality, in: Mind, Language and Reality: Philosophical Papers, Volume 2. Cambridge University Press. pp. 272-90 (1995
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (c)
Hilary Putnam
What is Realism? in: Proceedings of the Aristotelian Society 76 (1975):pp. 177 - 194.
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (d)
Hilary Putnam
Models and Reality, Journal of Symbolic Logic 45 (3), 1980:pp. 464-482.
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (e)
Hilary Putnam
Reference and Truth
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (f)
Hilary Putnam
How to Be an Internal Realist and a Transcendental Idealist (at the Same Time) in: R. Haller/W. Grassl (eds): Sprache, Logik und Philosophie, Akten des 4. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, 1979
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (g)
Hilary Putnam
Why there isn’t a ready-made world, Synthese 51 (2):205--228 (1982)
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (h)
Hilary Putnam
Pourqui les Philosophes? in: A: Jacob (ed.) L’Encyclopédie PHilosophieque Universelle, Paris 1986
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (i)
Hilary Putnam
Realism with a Human Face, Cambridge/MA 1990
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (k)
Hilary Putnam
"Irrealism and Deconstruction", 6. Giford Lecture, St. Andrews 1990, in: H. Putnam, Renewing Philosophy (The Gifford Lectures), Cambridge/MA 1992, pp. 108-133
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam II
Hilary Putnam
Repräsentation und Realität Frankfurt 1999

Putnam III
Hilary Putnam
Für eine Erneuerung der Philosophie Stuttgart 1997

Putnam IV
Hilary Putnam
"Minds and Machines", in: Sidney Hook (ed.) Dimensions of Mind, New York 1960, pp. 138-164
In
Künstliche Intelligenz, Walther Ch. Zimmerli/Stefan Wolf Stuttgart 1994

Putnam V
Hilary Putnam
Vernunft, Wahrheit und Geschichte Frankfurt 1990

Putnam VI
Hilary Putnam
"Realism and Reason", Proceedings of the American Philosophical Association (1976) pp. 483-98
In
Truth and Meaning, Paul Horwich Aldershot 1994

Putnam VII
Hilary Putnam
"A Defense of Internal Realism" in: James Conant (ed.)Realism with a Human Face, Cambridge/MA 1990 pp. 30-43
In
Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994

SocPut I
Robert D. Putnam
Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community New York 2000