Begriff/ Autor/Ismus |
Autor |
Eintrag |
Literatur |
---|---|---|---|
Begriffsumfang | Tarski | Berka I 446 Begriffsumfang/Tarski: Der Begriffsumfang ist sprachabhängig - derselbe Ausdruck kann in einer Sprache eine wahre, in einer anderen eine falsche oder sinnlose Aussage sein - daher gibt es keine allgemeine Wahrheitsdefinition.(1) >Sprachabhängigkeit, >Wahrheitsdefinition, >Wahr-in-L. 1. A.Tarski, Der Wahrheitsbegriff in den formalisierten Sprachen, Commentarii Societatis philosophicae Polonorum. Vol 1, Lemberg 1935 |
Tarski I A. Tarski Logic, Semantics, Metamathematics: Papers from 1923-38 Indianapolis 1983 Berka I Karel Berka Lothar Kreiser Logik Texte Berlin 1983 |
Bewusstsein | Churchland | Güzeldere I 397f Bewusstsein mentaler Zustände: "wahrnehmungsartig": Locke,Armstrong, Paul und Patricia Churchland, Lycan "gedankenähnlich": Rosenthal, Carruthers, Dennett, auch Descartes. Güzeldere I 404 Bewusstsein/Locke/Churchland/Armstrong/Lycan: sprechen von "Scanning" oder "Monitoring". Frage: was wird denn wahrgenommen, der Inhalt oder der Zustand selbst? Güzeldere I 411 Bewusstsein/Churchland: introspektives Bewusstsein ist eine Unterart von Wahrnehmung. These: In der Sprache einer reifen Neurowissenschaft könnte es eine differenziertere Darstellung des "menschlichen subjektiven Bewusstseins" geben. Bsp Dopamin-Level könnte so gedeutet werden, wie in der Musik Gm7-Akkorde. Wir müssten dieses Begriffssystem lernen und seine Anwendung üben. (DavidsonVsBegriffsschema). Güzeldere: Churchland ist also nicht nur überzeugt, dass mentale Zustände mit Gehirnzuständen identisch sind, sondern auch, dass ihre Eigenschaften identisch sind. I Güven Güzeldere "Ist Bewusstsein die Wahrnehmung dessen, was im Geist vorgeht?" In: Th. Metzinger (ed.) Bewusstsein, Paderborn/München/Wien 1996 Metzinger II 475 Bewusstsein/Dennett: ist eine virtuelle Maschine. These: Menschen werden in dem Maße bewusst, in dem sie Sprache erwerben und lernen, über sich selbst zu reden. Bei diesem Übergang simuliert eine parallele Maschine (die neuronalen Netzwerke im Gehirn) eine serielle Maschine (die Operationen Schritt für Schritt anhand von Regeln, die rekursiv sein können, ausführt.) Dennett: Bewusstsein verhält sich zum Gehirn wie die Flugsimulation zu den Vorgängen innerhalb des Computers. II 476 ChurchlandVsDennett: 1. die Annahme der Sprachabhängigkeit von Bewusstsein spricht Kindern und Tieren Bewusstsein ab. II 477 2. Es ist seit einiger Zeit bekannt, dass rekurrente neuronale Netze zeitliche Sequenzierungen erzeugen können! 3. Es ist keine virtuelle Maschine nötig, eine bestimmte Klasse von Operationen kann der Output eines einzigen, wenn auch stark verteilten Netzwerkes sein. Dennett könnte durchaus Recht haben, aber nicht auf diesem Weg. Patricia Smith Churchland Die Neurobiologie des Bewusstseins - Was können wir von ihr lernen? In: Th. Metzinger (ed.) Bewusstsein, Paderborn/München/Wien 1996 |
Churla I Paul M. Churchland Matter and Consciousness Cambridge 2013 Churli I Patricia S. Churchland Touching a Nerve: Our Brains, Our Brains New York 2014 Churli II Patricia S. Churchland "Can Neurobiology Teach Us Anything about Consciousness?" in: The Nature of Consciousness: Philosophical Debates ed. Block, Flanagan, Güzeldere pp. 127-140 In Bewusstein, Thomas Metzinger Paderborn/München/Wien/Zürich 1996 |
Ding an sich | Gadamer | I 451 Ansichsein/Ding an sich/Gadamer: Als sprachlich verfasste ist eine jede (...) Welt von sich aus für jede mögliche Einsicht und damit für jede Erweiterung ihres eigenen Weltbildes offen und entsprechend für andere zugänglich. „Ansichsein“: (...) damit wird der Gebrauch des Begriffs „Welt an sich“ problematisch. Der Maßstab für die fortschreitende Erweiterung des eigenen Weltbildes wird nicht durch die außer aller Sprachlichkeit gelegene „Welt an sich“ gebildet. Vielmehr bedeutet die unendliche Perfektibilität der menschlichen Welterfahrung, dass man, in welcher Sprache immer man sich bewegt, nie zu etwas anderem gelangt als zu einem Immer mehr erweiterten Aspekt, einer „Ansicht“ der Welt. Phänomenologisch gesehen besteht das „Ding an sich“ in nichts anderem als in der Kontinuität, mit der sich die perspektivischen Abschattungen der Dingwahrnehmung ineinander überführen, wie Husserl gezeigt hat.(1) >E. Husserl. Gadamer: Wer das „Ansichsein“ diesen entgegenstellt, muss entweder theologisch denken - dann ist das Ansichsein nicht für ihn, sondern allein für Gott -; oder er wird luziferisch denken, als einer, der sich seine eigene Göttlichkeit dadurch beweisen möchte, dass ihm die ganze Welt zu gehorchen hat - dann ist ihm das Ansichsein der Welt eine Einschränkung der Allmacht seiner Einbildung.(2) I 453 1m sprachlichen Geschehen findet (...) nicht nur das Beharrende seine Stätte, sondern gerade auch der Wandel der Dinge. (...) in der Sprache stellt sich die Welt selber dar. Die sprachliche Welterfahrung ist „absolut“. Sie übersteigt alle Relativitäten von Seinssetzung, weil sie alles Ansichsein I 454 umfasst, in welchen Beziehungen (Relativitäten) immer es sich zeigt. Die Sprachlichkeit unserer Welterfahrung ist vorgängig gegenüber allem, das als seiend erkannt und angesprochen wird. Der Grundbezug von Sprache und Welt bedeutet daher nicht, dass die Welt Gegenstand der Sprache werde. Was Gegenstand der Erkenntnis und der Aussage ist, ist vielmehr immer schon von dem Welthorizont der Sprache umschlossen. Die Sprachlichkeit der menschlichen Welterfahrung als solche meint nicht die Vergegenständlichung der Welt. Was an sich ist, ist unabhängig von dem eigenen Wollen und Wählen. Doch indem erkannt ist, wie es an sich ist, ist es eben dadurch in der Weise verfügbar gemacht, dass man mit ihm rechnen, d. h. aber es seinen eigenen Zwecken einordnen kann. Dieser Begriff des Ansichseins ist, wie man sieht, nur scheinbar das Äquivalent des griechischen Begriffs des kath' hauto, Letzteres meint zunächst den ontologischen Unterschied dessen, was ein Seiendes seiner Substanz und seinem Wesen nach ist, von dem, was an ihm sein kann und wechselnd ist. Was zum bleibenden Wesen eines Seienden gehört, ist gewiss auch in einem ausgezeichneten Sinne wissbar, d. h. es ist dem menschlichen Geiste schon immer vorgängig zugeordnet, Was im Sinne der modernen Wissenschaft „an sich“ ist, hat mit diesem ontologischen Unterschied von Wesentlichem und Unwesentlichem nichts zu tun, sondern bestimmt sich als gesicherte Erkenntnis, die Sachbeherrschung erlaubt. Die gesicherten Tatsachen sind wie der Gegenstand und Widerstand, mit dem man zu rechnen hat. Was an sich ist, ist also, wie Max Scheler im besonderen gezeigt hat, auf eine bestimmte Weise des Wissens und Wollens hin relativ.(3) I 456 Naturwissenschaften/Erkenntnis/Ansichsein/Gadamer: Als Wissenschaft hat die eine wie die andere [Physik oder Biologie] ihren Gegenstandsbereich vorentworfen, dessen Erkenntnis seine Beherrschung bedeutet. Sprachlich verfasste Welt: Eine ganz andere Sachlage finden wir dagegen dort, wo das Weltverhältnis des Menschen im ganzen, wie es im sprachlichen Vollzug gelegen ist, gemeint ist. Die Welt, welche sprachlich erscheint und verfasst ist, ist nicht in demselben Sinne an sich und nicht in demselben Sinne relativ, wie der Gegenstand der Wissenschaften. Sie ist nicht an sich, sofern sie überhaupt nicht den Charakter der Gegenständlichkeit hat. Als das umfassende Ganze, das sie ist, ist sie niemals in der Erfahrung gegeben. Als die Welt, die sie ist, ist sie aber auch nicht auf eine bestimmte Sprache relativ. Vgl. >Welt, >Welt/Denken, >Denken, >Wirklichkeit, >Unabhängigkeit, >Erkennen, >Erkenntnis, >Naturwissenschaften, >Wissen, >Sprache, >Sprachabhängigkeit, >Objektivität. 1. Husserl, Ideen 1, § 41. 2. Es ist daher ein bloßes Missverständnis, wenn man sich gegen den Idealismus, - sei es den transzendentalen oder die Sprachphilosophie - auf das Ansichsein der Welt beruft. Man verkennt dabei den methodischen Sinn des Idealismus, dessen metaphysische Gestalt seit Kant als überwunden gelten darf (vgl. Kants Widerlegung des Idealismus( in der Kritik der reinen Vernunft, B 274ff ) 3. GadamerVsScheler: Das bleibt richtig, auch wenn Scheler den Sinn des transzendentalen Idealismus als Erzeugungsidealismus missversteht und das „Ding an sich“ als Gegensatz zur subjektiven Erzeugung des Gegenstandes auffasst. |
Gadamer I Hans-Georg Gadamer Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik 7. durchgesehene Auflage Tübingen 1960/2010 Gadamer II H. G. Gadamer Die Aktualität des Schönen: Kunst als Spiel, Symbol und Fest Stuttgart 1977 |
Erfüllung | Chisholm | II 70 Erfüllung/Sauer: geschlossene Sätze: jeder geschlossene Satz "(x)(Qx > Rx)" wird, wenn er erfüllt wird, von jedem Ding erfüllt. - Aber nicht jeder offene Satz "(Qx > Rx)". Das mit einem Bedeutungspostulat lösen zu wollen, bringt das alte Problem der Sprachabhängigkeit ohne Weltbezug zurück. >Abhängigkeit, >Referenz, >Bedeutungspostulate. Sauer, W. Über das Analytische und das synthetische Apriori bei Chisholm. In: M.David/L. Stubenberg (Hg) Philosophische Aufsätze zu Ehren von R.M. Chisholm Graz 1986 |
Chisholm I R. Chisholm Die erste Person Frankfurt 1992 Chisholm II Roderick Chisholm In Philosophische Aufsäze zu Ehren von Roderick M. Ch, Marian David/Leopold Stubenberg Amsterdam 1986 Chisholm III Roderick M. Chisholm Erkenntnistheorie Graz 2004 |
Gebrauch | Field | II 132 Gebrauch/gebrauchsabhängig/Field: Bsp das Wahrheits-Prädikat wird gbrauchsabhängig, wenn wir fordern, dass die Wahrheitsbedingungen (WB) in jeder möglichen Welt von der Bedeutung in der wirklichen Welt (WiWe) abhängig sind ("starr" sind). Das heißt, die Bedeutung ist von unserem Gebrauch abhängig. >Wirkliche Welt, >Sprachabhängigkeit, >Aktualität, >Aktualismus, >Wahrheitsbedingungen. |
Field I H. Field Realism, Mathematics and Modality Oxford New York 1989 Field II H. Field Truth and the Absence of Fact Oxford New York 2001 Field III H. Field Science without numbers Princeton New Jersey 1980 Field IV Hartry Field "Realism and Relativism", The Journal of Philosophy, 76 (1982), pp. 553-67 In Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994 |
Gegebenes | Field | I 218 Gegebenes/gegeben/Field: Es ist nicht klar, was es für eine Situation bedeutet, "gegeben" zu sein. Das ist sprach- und theorieabhängig. >Sprachabhängigkeit, >Theorieabhängigkeit, >Ontologie, >Existenz, >Theorien, >Wissen. Problem: Dann gibt es keine Möglichkeit, eine Situation zu beschreiben in der die Relation "doppelter Abstand" und (P3) MG Eu (u ist ein Materieteilchen und u ist zwischen x und y und xuCuy und uyCzw und die räumlichen Relationen zwischen x,y,z und w sind dieselben wie sie aktual sind) divergieren. Schreibweise: C: kongruent. Problem: Wenn wir "dreifacher Abstand" nach (P3) definieren, müssen wir zeigen, dass der Abstand nicht gleichzeitig doppelt und dreifach ist. - Dazu brauchen wir den Substantivalismus oder den Hochleistungs-Platonismus. >Platonismus, >Hochleistungsplatonismus, >Substantivalismus, >Terminologie/Field. |
Field I H. Field Realism, Mathematics and Modality Oxford New York 1989 Field II H. Field Truth and the Absence of Fact Oxford New York 2001 Field III H. Field Science without numbers Princeton New Jersey 1980 Field IV Hartry Field "Realism and Relativism", The Journal of Philosophy, 76 (1982), pp. 553-67 In Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994 |
Glau | Schurz | I 219 Glau/grot/rün/Goodman/Schurz: logische Form: (B: beobachtet. G*: grot) G*: <> ((Bxt0 > Gx) u (~Bxt0 > Rx)). Sa: Smaragd. Stichprobe: {a:1 ≤ i ≤ n} Dann sind die Behauptungen Sai u Bat0 u Gai und Sai u Bat0 u G*ai definitorisch äquivalent. Wenden wir den induktiven Verallgemeinerungsschluss sowohl für “grün” als auch für “grot” an, so ergibt unser Sample die beiden Allhypothesen H:= „Alle Smaragde sind grün“ und H*: = „Alle Smaragde sind grot“. Problem: H und H* implizieren aber für alle nicht vor t0 beobachteten Smaragde widersprüchliche Prognosen (grün kontra rot). Schurz: Zu subjektiv induktiven Vertauschbarkeitsannahmen besteht folgender Zusammenhang: für reguläre Wahrscheinlichkeits Funktionen kann die Vertauschbarkeitsannahme nicht zugleich für ein Prädikat (Gx) und sein pathologisches Gegenstück (G*) Geltung besitzen. Frage: Nach welchen Kriterien sollen wir entscheiden, welche Prädikate wir als vertauschbar bzw. induktiv projizierbar ansehen? Viele Kriterien wurden vorgeschlagen und erwiesen sich als untauglich. Carnap: (1947(1),146, 1976(2), 211): These: Nur qualitative Prädikate sind induzierbar (projizierbar) „glau“ ist ein Def „positionales“ Prädikat/Carnap, d.h. ein Prädikat, das in seiner Definition auf den Zeitpunkt t0 Bezug nimmt. Bsp glau. Def qualitatives Prädikat/Carnap: hat keinen definitorischen Bezug auf Individuenkonstanten. GoodmanVsCarnap: (Goodman 1955/75(3), 105): Problem der Sprachabhängigkeit (sic: Abhängigkeit): Durch wechselseitige Umdefinition kann man von unserer Sprache (mit „grün“ und „rot“) zu einer in ihrer Ausdrucksstärke äquivalenten Sprache übergehen, in der „grot“ und „rün“ (G*x, R*x) als Grundbegriffe (Grundprädikate) fungieren: Sprache L (Gx,Rx primitiv) Definitionen in L G*x: <> ((Bxt0 > Gx) u (~Bxt0 > Rx)) R*x: <> ((Bxt0 > Rx) u (~Bxt0 > Gx)) Sprache L* (G*x, R*x primitiv) Definitionen in L* Gx: <> ((Bxt0 > G*x) u (~Bxt0 > R*x)) Rx: <> ((Bxt0 > R*x) u (~Bxt0 > G*x)). Lösung/Schurz: Man kann zwischen qualitativen und positionalen Prädikaten sprachunabhängig in Bezug auf ostensive Erlernbarkeit unterscheiden! ((s) Von einem zukünftigen Zeitpunkt abhängige Eigenschaften können nicht gezeigt werden.) I 220 GoodmanVsInduktion/Schurz: damit ist aber noch nicht beantwortet, warum sich Induktion auf qualitative und nicht auf positionale Prädikate stützen soll. Induktion besteht darin, bisher als konstant beobachtete Muster in die Zukunft zu verlängern. Um Induktionsregeln sinnvoll formulieren zu können, müssen wir wissen, was konstant blieb! Und das hängt von den qualitativen Merkmalen ab. Positionale Merkmale sind Pseudomerkmale. Pointe: Dass Individuen „konstant“ „grot“ sind heißt, dass sie zu t0 ihre Farbe von grün nach rot verändern. In diesem Fall haben wir „Anti-Induktion“ und nicht Induktion betrieben. Das ist der Grund, warum wir (mit Carnap) für Induktionsregeln Grundprädikate für qualitative und nicht positionale Merkmale haben. 1. Carnap, R. "On the Application of Inductive Logic", Philosophy and Phenomenological Research 8, 133-147. 2. Carnap, R. (1976). Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaft, 3. Aufl. München: Nymphenburger. (Engl. Orig. 1966). 3. Goodman, N. (1955/75) Tatsache, Fiktion, Voraussage, Frankfurt/M.: Suhrkamp. Engl, Orig. Fact, Fiction and Forecast (1955). |
Schu I G. Schurz Einführung in die Wissenschaftstheorie Darmstadt 2006 |
Individuation | Gärdenfors | I 177 Individuation/Gedanken/Satz/GärdenforsVsFrege/Gärdenfors: Gedanken können nicht Sätze sein, weil Sätze nicht sprachunabhängig identifiziert werden können. >Sätze, >Propositionen, >Gedanken, >Denken, >Sprachabhängigkeit. |
Gä I P. Gärdenfors The Geometry of Meaning Cambridge 2014 |
Inflationismus | Field | II 104 Inflationismus: Frege/Russell/Tractatus/Ramsey: Wahrheitsbedingungen (WB) sind zentral für Bedeutung und Inhalt. >Wahrheitsbedingungen. VsDeflationismus: Deflationismus nimmt keine Wahrheitsbedingungen an - stattdessen vielleicht die Verifikationstheorie. >Deflationismus. II 104 Verifikationsbedingungen/VB/Verifikation/Verifikationismus/Field: Verifikationsbedingungen (vielleicht über Reize) werden ohne dass-Sätze gegeben, d.h. ohne propositionalen Inhalt. Dann hat man eine Klasse von Verifikationsbedingungen statt Proposition. >Verifikationsbedingungen, >Propositionen. Inflationismus: Der Inflationismus würde sagen, dass das keine richtigen Propositionen sind, weil diese Wahrheitsbedingungen einschließen müssen. InflationismusVsVerifikationismus. II 126 Inflationismus/Field: Der Inflationismus geht (anders als der Deflationismus) von Tatsachen aus - insbesondere Tatsachen über den Gebrauch einer Sprache. FieldVs: Was für Tatsachen sollen das sein? - Deflationismus: Die Homophonie-Bedingung ist hinreichend um auszuschließen, dass wir keine Sprache mit abweichender Referenz gebrauchen - weitere Tatsachen gibt es nicht. ((s) Homophonie-Bedingung: "Schnee ist weiß" ist wahr gdw. Schnee...). >Homophonie. II 114 Inflationismus: kann Tatsachen annehmen. >Tatsachen, vgl. >Nonfaktualismus. II 119 Inflationistische Relation: "S hat die Wahrheitsbedingung p". II 126 Fragen über die Wahrheitsbedingungen: werden zu Fragen darüber, welche Sprache die Person spricht. >Sprachabhängigkeit. Inflationismus: würde das als Frage des Gebrauchs ansehen. ((s) Weil er Tatsachen annimmt). II 220 Inflationismus/FieldVsInflationismus: Der Inflationismus verstärkt die Unbestimmtheit. >Unbestimmtheit, >Übersetzung. II 230 Inflationismus/Vagheit/FieldVsInflationismus: Problem: Der Inflationisms braucht ein Ding, das "weder kahl noch nichtkahl" ist. Inflationismus: erklärt z.B. "schwach wahr" kompositional. >Kompositionalität. Supervaluation/Sorites/Inflationismus: "Kandidat einer Extension". >Supervaluation. Def stark wahr: Ist ein Satz mit einem vagen Prädikat dann gdw. er wahr ist relativ zu jedem der Kandidaten einer Extension. Dann ist es ein Grenzfall ohne definitiv-Operator: "Jones ist in einigen, aber nicht allen Extensionen". |
Field I H. Field Realism, Mathematics and Modality Oxford New York 1989 Field II H. Field Truth and the Absence of Fact Oxford New York 2001 Field III H. Field Science without numbers Princeton New Jersey 1980 Field IV Hartry Field "Realism and Relativism", The Journal of Philosophy, 76 (1982), pp. 553-67 In Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994 |
Interpretation | Cresswell | I 112 Interpretation/Cresswell: Interpretation ist sprachrelativ. Glauben/Cresswell: Dann ist Glauben wieder eine drei-stellige Relation: Sprecher - Gegenstand (Wort, Satz, Variable) - Sprache. >Sprachabhängigkeit. |
Cr I M. J. Cresswell Semantical Essays (Possible worlds and their rivals) Dordrecht Boston 1988 Cr II M. J. Cresswell Structured Meanings Cambridge Mass. 1984 |
Möglichkeit | Stalnaker | I 8 Def Möglichkeit/Stalnaker: Eine Möglichkeit ist eine Weise, wie die Welt sein kann, aber so wie der Begriff der Wahrheit nicht sagt, was wahr ist und der der Existenz nicht, was existiert, sagt der Begriff der Möglichkeit nicht, welche Möglichkeiten es gibt. >Beschreibungsebenen, >Mögliche Welten/Stalnaker. I 66 Möglichkeit/Kriterium/Lewis/Stalnaker: Es gibt kein Kriterium für Möglichkeit. Lösung: Wir müssen verstehen, was möglich ist, statt darüber zu entscheiden ob z.B. Wasser etwas anderes hätte sein können als H2O - letztlich geht es um das Verstehen von Ausdrücken und nicht um den Status von Welten ((möglicher Welt oder unmöglicher Welt). >Unmögliche Welt. I 170 Möglichkeit/Stalnaker: Eine Möglichkeit kann nur beschrieben werden durch die Weise ihrer möglichen Realisierung. >Beschreibung. I 171 Es ist nützlich, Möglichkeiten von der Sprache zu unterscheiden, in der sie beschrieben werden. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass das eine am Ende auf das andere reduziert werden kann. >Sprachabhängigkeit, >Beschreibungsabhängigkeit. I 172 Eine Hauptfunktion von Behauptungen ist es, Information zu übermitteln, indem zwischen Möglichkeiten unterschieden wird. >Behauptungen. |
Stalnaker I R. Stalnaker Ways a World may be Oxford New York 2003 |
Natürliche Arten | Stalnaker | I 80 Natürliche Art/notwendige Eigenschaften/Stalnaker: Die Merkmale von Kängurus sind empirisch, nicht sprachlich, d.h. aktuale Kängurus spielen eine notwendige Rolle. >Sprachabhängigkeit, >Empirie. Pointe: Das ist aber nicht hinreichend dafür, dass Kängurus notwendig Kängurus sind. >Notwendige Identität. Bsp Urmeter/Kripke: Das Objekt selbst hätte länger oder kürzer sein können. So können aktuale Kängurus die Referenz von "Känguru" festlegen, ohne selbst echte Elemente der Art zu sein. >Urmeter. I 208 Natürliche Art/Starrheit/starr/Stalnaker: Namen und Natürliche-Art-Begriffe sind starr. >Starrheit, >Natürliche Arten. |
Stalnaker I R. Stalnaker Ways a World may be Oxford New York 2003 |
Ontologische Relativität | Esfeld | I 116 Ontologische Relativität/Quine: In der Muttersprache können wir Unbestimmtheit vermeiden, wenn wir die Bedeutungen wortwörtlich auffassen. >Buchstäbliche Bedeutung, >Sprachabhängigkeit, >Unbestimmtheit, >Theorien, >Ontologie, >Übersetzung. |
Es I M. Esfeld Holismus Frankfurt/M 2002 |
Parataktische Analyse | Cresswell | II 137 Parataktische Analyse/propositionale Einstellung/Davidson/Cresswell: In der parataktischen Analyse gibt es gar keinen Einstellungssatz. - Wir brauchen statt dessen eine Semantik für Demonstrativa. >Demonstrativa, >Propositionale Einstellungen. II 161 Parataktische Analyse/ArnaudVsDavidson/Cresswell: (Arnaud 1976)(1): Ein Satz wie Bsp "Was Galileo sagte, nämlich dass die Erde sich bewegt, ist wahr" involviert Referenz auf eine Sprache genauso wie Referenz auf Synonymie. >Sprachabhängigkeit, >Synonymie. 1. Richard B. Arnaud (1976).entence, Uttarance, and Samesayer Nous No. 10. (pp. 283-304) |
Cr I M. J. Cresswell Semantical Essays (Possible worlds and their rivals) Dordrecht Boston 1988 Cr II M. J. Cresswell Structured Meanings Cambridge Mass. 1984 |
Propositionen | Prior | I 12/13 Propositionen/Prior: Propositionen sind logische Konstruktionen (d.h. keine echten Gegenstände). >Gegenstände, >Intensionen. Tatsachen und Sätze sind keine logischen Konstruktionen. >Tatsachen, >Sätze. Deshalb sind Propositionen sprachunabhängig. >Sprachabhängigkeit, >Sprachunabhängigkeit, >Übersetzung, >Bedeutung. I 19 Proposition/Tatsache/Prior: "Gras ist nicht pink": ist ein komplexer Satz über Gras, nicht ein Satz über "Die Proposition "Gras ist pink"". >Über, >Stufen/Ebenen, >Beschreibungsebenen. I 29 Proposition/Prior: Man kann nicht nur Propositionen denken, sondern auch über Propositionen, aber das hat eine andere Form als denken über Gegenstände: Bsp "__ denkt, dass die Proposition, dass __ absurd ist": denn die zweite Leerstelle steht nicht für einen Namen sondern für einen Satz. >Namen, >Sätze, >Metasprache, >Denken. I 29f "Über"/Prior: Glauben-dass und Denken-dass geht nie über Propositionen, sondern darum, worüber Propositionen sind! - "Über" ist systematisch zweideutig. Was es bedeutet, hängt davon ab, welche Art von Namen oder Quasi-Namen (z.B. Zahlen) ihm folgt. >Gedankenobjekte, >Glaubensobjekte. I 42 Propositionen/Wittgenstein/Ramsey: egal von welcher "Ordnung", Propositionen sind immer Wahrheitsfunktionen von Einzelsätzen. I 52 Propositionen/Prior: Propositionen haben nur Pickwicksche Bedeutung! (WittgensteinVsBroad: (Wittgenstein II 94) es gibt nicht eine "besondere" Bedeutung neben der "gewöhnlichen" Bedeutung). Proposition/Church: Propositionen haben die Eigenschaft, "der Begriff von Wahrheit oder Falschheit zu sein". >Gedanken, >A. Church. I 53 Proposition/Prior: Wenn wir von propositionaler Identität sprechen, sind wir gezwungen, sie nicht mehr für logische Konstruktionen zu halten. Wir müssen sie als echte Gegenstände behandeln. (PriorVs). >Intensionen, >Intensionalität, vgl. >Hyperintensionalität, >Identifikation, >Individuation. I 53 Namen/Proposition/Prior: "Die Proposition, dass p" ist nur ein scheinbarer Name. >Namen, >Namen von Sätzen. I 64 Identität von Propositionen/Prior: Identität von Propositionen ist keine materiale Äquivalenz. >Äquivalenz. |
Pri I A. Prior Objects of thought Oxford 1971 Pri II Arthur N. Prior Papers on Time and Tense 2nd Edition Oxford 2003 |
Realismus | Churchland | Pauen I 99 "Wissenschaflticher Realismus"/Terminologie/Pauen: (Scientific Realism): Churchlands und Sellars" Ansatz: These: Die Ontologie wird bestimmt durch die Entitäten, deren Existenz unsere besten wissenschaftlichen Theorien behaupten. >Beste Erklärung, >Ontologie, >Existenz, >W. Sellars. Die Abhängigkeit der Sprache von der Ontologie bleibt dann allein deshalb bestehen, weil es für das obige Argument irrelevant ist, wovon unsere Existenzannahmen ihrerseits abhängen. >Sprachabhängigkeit, >Sprachunabhängigkeit. Churchland/Pauen: Churchland verpflichtet die Wissenschaften auf eine sehr starke Vorstellung der Natur als einer Art "Ding an sich", ultimative Autorität bei der Entscheidung über Theorien. >Theorien, >Natur. |
Churla I Paul M. Churchland Matter and Consciousness Cambridge 2013 Churli I Patricia S. Churchland Touching a Nerve: Our Brains, Our Brains New York 2014 Churli II Patricia S. Churchland "Can Neurobiology Teach Us Anything about Consciousness?" in: The Nature of Consciousness: Philosophical Debates ed. Block, Flanagan, Güzeldere pp. 127-140 In Bewusstein, Thomas Metzinger Paderborn/München/Wien/Zürich 1996 Pauen I M. Pauen Grundprobleme der Philosophie des Geistes Frankfurt 2001 |
Rechtfertigung | Esfeld | I 146ff Rechtfertigung/Grund/McDowell/Esfeld: These: Der Raum der Gründe (Rechtfertigungen) ist weiter als der des Begrifflichen. >Raum der Gründe, >Begriffe, >Begriffliche Rolle, >Sprachabhängigkeit. I 161ff Ich-Du-Beziehungen/Brandom/Esfeld: Ich-Du-Beziehungen zeigen im Gegensatz zu relativistischen Ich-Wir-Beziehungen, dass die Gemeinschaft als ganze irren kann. >Ich-Du-Beziehung. Ich-Wir: Ich-Wir ist der Mythos des Gegebenen. Ich-Du: Ich-Du ersetzt Repräsentationalismus durch Inferentialismus. Dies ist keine Durchsetzung von Konsens; die Gemeinschaft hat keinen privilegierten Status. >Mythos de Gegebenen. I 191ff Rechtfertigung/Überzeugung/Esfeld: Rechtfertigung geschieht nur durch andere Überzeugungen, weil nur diese Aussagenform haben. Die Umstände reichen aber nicht, wir brauchen inferentielle Praktiken und letztlich die Kohärenztheorie. Sozialer Holismus: Überzeugungen sind von der Welt getrennt, und nur sie und nichts anderes in der Welt ist begrifflich (VsMcDowell). >Überzeugungen/McDowell, >Holismus, >Überzeugungen. Aber Überzeugungen sind an die Welt gebunden, indem sie nicht epistemisch selbstgenügsam sind. (Epistemisch selbstgenügsam: Inhalt von Glaubenszuständen ist nicht ontologisch von physikalischer Beschaffenheit abhängig.) >Glaubenszustand, >Inhalt, >Gehalt. |
Es I M. Esfeld Holismus Frankfurt/M 2002 |
Rollen | Cresswell | I 106 Semantische Rolle/"sagen"/Lycan/Cresswell/(s): Semantische Rolle bei idiosynkratischer Sprache ("Vögel" bedeutet in L’ , was "Schweine" in L bedeutet). Lösung: Ein Satz mit "Schweine" spielt in L’ dieselbe semantische Rolle wie ein Satz mit "Vögel" in L. Problem: man kann damit keine Klasse von Sätzen isolieren, wenn diese Klasse sowieso relativ zu der Sprache ist, die in Frage steht ((s) zirkulär). Sagen/Cresswell: Sagen wird eine drei-stellige Relation zwischen Person, Satz und interpretierter Sprache. (Cresswell pro). CresswellVsRelationstheorie. >Relationstheorie, >Kontextabhängigkeit, >Sprecherbedeutung, >Sprecherintention, >Sprachabhängigkeit. I 107f Semantische Rolle/begriffliche Rolle/Lycan/Boer: Bsp Cicero/Tullius spielen dieselbe semantische Rolle aber unterschiedliche begriffliche Rollen. >Begriffliche Rolle. Bsp Hb und Gc spielen dieselbe semantische Rolle, gdw. DEN(b) = DEN(c) und DEN(H) = DEN(G). Das ist nur relativ zu DEN. DEN: wenn H ein Prädikat ist, ist DEN H die Eigenschaft (das Denotierte). >Denotation. |
Cr I M. J. Cresswell Semantical Essays (Possible worlds and their rivals) Dordrecht Boston 1988 Cr II M. J. Cresswell Structured Meanings Cambridge Mass. 1984 |
Semantik | Stalnaker | I 17 Metasemantik/Stalnaker: metasemantische Tatsachen: Eine metasemantische Tatsache ist Bsp welche Sprache in einer möglichen Welt gesprochen wird bzw. ob wir die Sprache mit unserer Sprache aus der wirklichen Welt, oder der dortigen interpretieren bzw. ob wir "aktual" die Sprache der wirklichen Welt oder die dortige Sprache der möglichen Welt (MöWe) aus Sicht der möglichen Welt selbst nennen. Diese Tatsachen machen, dass unsere Zeichen die repräsentationalen Eigenschaften haben, die sie haben - von diesen Tatsachen hängt ab, was gesagt oder gedacht wird. Vgl. >Semantische Tatsachen. I 82 Semantik/Syntax/sprachunabhängig/Stalnaker: Der Schritt von der Syntax zur Semantik befreit die Theorie von der Sprachabhängigkeit. >Sprachabhängigkeit. I 149 Modale Semantik/Stalnaker: Modale Semantik sollte jeder möglichen Welt einen eigenen Bereich zuweisen. ((s) Dann kann man aber mögliche Welten nicht mehr als "Weisen, wie die Dinge sein könnten" nennen.) I 191 Semantik/Stalnaker/(s): Die Semantik ist die Bedeutung aus der wirklichen Welt (WiWe). Metasemantik: Die Metasemantik ist die Bedeutung aus der jeweiligen Welt, weil die Metasemantik fragt, durch welche Tatsachen der semantische Wert zustande kommt. Außerdem müssen die Tatsachen aus der jeweiligen möglichen Welt stammen. I 192 Semantik: Die Semantik sagt, welche semantischen Werte die Ausdrücke einer Sprache haben. Metasemantik: Die Metasemantik sagt, welche Tatsachen die semantischen Werte bestimmen. Prä-Semantik/Kaplan: Die Prä-Semantik betrifft jene die glauben, ein Name bedeute etwas, das am anderen Ende einer historischen Kette liegt. >David Kaplan. Semantik/Kaplan: Die Semantik gibt uns eher die Bedeutung als uns zu sagen, wie sie zu entdecken wäre (ähnlich Kripke). I 196 Mögliche Welt/wirkliche Welt/Metasemantik/Stalnaker: Metasemantik: Die Metasemantik berücksichtigt die Tatsachen, die die semantischen Werte festlegen, d.h. sie berücksichtigt letztlich die Unterschiede zwischen möglichen Welten. Die Metasemantik ist daher geeignet, wenn man eine mögliche Welt als wirkliche Welt in Betracht ziehen will. Es ist die metasemantisch verstandene primäre Intension einer Äußerung, die die Information liefert, die wir übermitteln wollen. >Intensionen/Stalnaker. I 199 Zweidimensionale Semantik/Stalnaker: Die Zweidimensionale Semantik sollte metasemantisch interpretiert werden - nicht semantisch. >Zweidimensionale Semantik. Metasemantik: Metasemantik ist tatsachenabhängig, daher gibt es keinen Zugang zur a priori Wahrheit. Semantik: Die Semantik muss interne Zustände annehmen. >Mentaler Zustand. I 213/14 Semantisch/metasemantisch/Semantik/Metasemantik/Stalnaker: Bsp Angenommen, wir können nur sagen, wie die Dinge möglicherweise sind, gegeben die Tatsachen, wie sie aktual sind. Dann: Semantisch: "nur unter Bedingung P drückt der Satz S die Proposition Q aus". Metasemantisch: Satz S drückt nur eine konditionale Proposition aus, keine singuläre, d.h. nicht der Inhalt hängt von den Tatsachen ab, sondern er ist selbst relativ. |
Stalnaker I R. Stalnaker Ways a World may be Oxford New York 2003 |
Semantische Tatsachen | Soames | I 474 Semantische Tatsache/Sprachabhängigkeit/Soames: Bsp "b" referiert (in L) auf Boston. Bsp "C" trifft auf Städte zu. Bsp "Cb" ist wahr in L gdw. Boston eine Stadt ist. Diese Aussagen sind sprecherabhängig. Keine semantische Tatsache ist: Bsp "b" = "b" und Boston = Boston. Bsp Für alle Objekte o, "C" = "C" und o ist eine Stadt gdw. o eine Stadt ist. Diese sind sprecher-unabhängig. Man kann die beiden Arten nicht einfach identifizieren. Semantische Eigenschaften haben Ausdrücke nur kraft des Gebrauchs durch Sprecher der Sprache. Nicht-semantische (sprecher-unabhängige) Tatsachen sind nicht physikalistisch reduzierbar. >Reduktion, >Reduzierbarkeit. I 475 Sprachunabhängigkeit/Field: mit primitiver Referenz und Zutreffen erhalten wir, wenn die logischen Konstanten und Syntax konstant gehalten werden, einen sprachunabhängigen W-Begriff. >Logische Konstanten, >Syntax. >Sprachabhängigkeit. ((s) Semantische Eigenschaft/(s): nicht etwa Negation selbst, sondern, dass die Negation eines bestimmten Ausdrucks in einer Situation wahr ist oder zutrifft.) |
Soames I Scott Soames "What is a Theory of Truth?", The Journal of Philosophy 81 (1984), pp. 411-29 In Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994 Soames II S. Soames Understanding Truth Oxford 1999 |
Sprachgebrauch | Field | II 132 Gebrauch/gebrauchsabhängig/Field: Bsp das Wahrheits-Prädikat wird gbrauchsabhängig, wenn wir fordern, dass die Wahrheitsbedingungen in jeder möglichen Welt von der Bedeutung in der wirklichen Welt abhängig sind ("starr" sind) - d.h. die Bedeutung ist von unserem Gebrauch abhängig. >Wirkliche Welt, >Sprachabhängigkeit, >Aktualität, >Aktualismus, >Wahrheitsbedingungen. |
Field I H. Field Realism, Mathematics and Modality Oxford New York 1989 Field II H. Field Truth and the Absence of Fact Oxford New York 2001 Field III H. Field Science without numbers Princeton New Jersey 1980 Field IV Hartry Field "Realism and Relativism", The Journal of Philosophy, 76 (1982), pp. 553-67 In Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994 |
Supervaluation | Field | II 231 Supervaluation/Field: Die Supervaluation kann als eine Art Semantik mit Booleschen Werten betrachtet werden. Der Boolesche Wert einer Formel ist dann die Menge aller jener (Kombinationen von) Kandidaten von Extensionen in denen der Satz wahr wird. Das ist seinerseits ein Spezialfall einer Gitter-Wert-Semantik (lattice-valued semantics). >Erweiterung, >Wahrheit, >Semantik. II 288 Supervaluation/Field: Bsp "bestimmt p" trifft zu, gdw. p in allen zulässigen Interpretationen der Sprache wahr ist. >Sprachabhängigkeit, >Interpretation. |
Field I H. Field Realism, Mathematics and Modality Oxford New York 1989 Field II H. Field Truth and the Absence of Fact Oxford New York 2001 Field III H. Field Science without numbers Princeton New Jersey 1980 Field IV Hartry Field "Realism and Relativism", The Journal of Philosophy, 76 (1982), pp. 553-67 In Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994 |
Synonymie | Cresswell | II 59 Synonymie/Realität/Welt/Sprache/Cresswell: Die Kenntnis irgendwelcher Synonymien teilt uns nichts mit über die Relation von Sprache und Welt. >Sprache, >Welt, >Welt/Denken, >Realität, >Fundierung, >Beobachtung, >Beobachtungssprache, >Beobachtungssätze. Und um die geht es, wenn wir Bedeutung studieren. - Bedeutungsgleichheit ist zur Definition nicht geeignet. >Bedeutung. II 106 Synonymie/Cresswell: Synonymie ist sprach-relativ. Daher können wir bei der Zuschreibung von propostionalen Einstellungen nicht sagen: "Er äußerte einen Satz, der synonym ist mit...". >Sprachabhängigkeit. II 161 Synonymie/Cresswell: Synonymie ist attraktiv für Leute, die keine sprachunabhängigen Bedeutungen wünschen. Aber das wäre keine echte semantische Relation. Niemand hat bisher eine rekursive Spezifikation einer Synonymierelation versucht. Synonymie: ist immer relativ auf eine bestimmte Sprache. - ((s) D.h. man kann keine Propositionen mehr annehmen.) >Propositionen. QuineVsSynonymie: Man kann keine Identitätskriterien für Sprachen aufstellen. >Synonymie/Quine. |
Cr I M. J. Cresswell Semantical Essays (Possible worlds and their rivals) Dordrecht Boston 1988 Cr II M. J. Cresswell Structured Meanings Cambridge Mass. 1984 |
Tarski | Soames | I 481 VsTarski/Soames: zwei Arten der Kritik. 1. FieldVsTarski: semantische Eigenschaften sollten von Sprechern abhängig sein in einer Weise, wie Tarskis es nicht sind. 2. AndereVsTarski: Bedeutung und Wahrheitsbedingungen sollten kontingent sein, aber analytisch verbunden, Eigenschaften eines Satzes in einer Weise, wie es mit Tarski inkompatibel ist. SoamesVsVs: beides kann man zurückweisen. >Wahrheitsdefinition, >Zitat/ Zitattilgung, >Tarski-Schema, >Wahrheitstheorie, >Semantische Eigenschaften, >Semantische Tatsachen, >Sprachabhängigkeit, >Sprecherbedeutung, >Umstände, >Logische Konstanten/Soames. |
Soames I Scott Soames "What is a Theory of Truth?", The Journal of Philosophy 81 (1984), pp. 411-29 In Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994 Soames II S. Soames Understanding Truth Oxford 1999 |
Theorieabhängigkeit | Schurz | I 57 Theorieabhängigkeit/Beobachtung/Schurz: gegenwärtig wird die Theorieabhängigkeit von der Mehrheit der Wissenschaftler halbherzig akzeptiert. (Chalmers 1994(1),20-31, Nagel 1979(2),79). Bsp Angenommen, zwei Theorien mit sich widersprechenden Voraussagen: wäre eine vollständige Theorieabhängigkeit gegeben, I 58 dann wären die Beobachtungen der Vertreter nur durch ihre theoretischen Erwartungen bestimmt! Das wären dann selbsterfüllende Prognosen Totaler Rechtfertigungszirkel: man glaubt an die Theorie, weil man deren Prognose beobachtet hat und dies deshalb, weil man an die Theorie glaubt. Theorieabhängigkeit/Schurz: fünf Argumente dafür: 1. Erfahrung ist theoriegeleitet: eine Selektion der Erfahrung hinsichtlich Relevanz ist unerlässlich. Diese Selektion ist theoriegeleitet: danach bestimme ich, nach welchen Beobachtungen ich suche. Vs: Das ist richtig, aber daraus folgt nicht, dass die Beobachtung selbst theoriegeleitet ist. Vertreter widersprechender Theorien können die gleichen Beobachtungen machen. 2. Wahrnehmung ist ein (unbewusster) Konstruktions- und Interpretationsprozess: Bsp Ambiguitäten und Täuschungen, Bsp H-E-Kopf (Jastrow), Kippbilder: sollen die Theorieabhängigkeit der Wahrnehmung belegen. >Hase-Enten-Kopf. Vs: die kognitionspsychologischen Befunde widerlegen nur den sogenannten direkten Realismus, nach dem wir die Dinge so sehen, wie sie sind. Sie zeigen aber auch etwas anderes: dass unsere Wahrnehmung radikal unabhängig von Hintergrundannahmen und Hintergrundwissen sind! (Fodor 1984(3), Pylyshyn, 1999(4)) Täuschung/Fodor: Täuschungen stellen sich für jedermann gleichermaßen ein, egal wie weit die Person darüber aufgeklärt wurde, dass es sich um eine Täuschung handelt. >Täuschungen. I 59 Lösung: Die Wahrnehmungsprozesse beruhen auf angeborenen Mechanismen. Theorieabhängigkeit/Wahrnehmung/Lösung/Schurz: Die Lösung ist dann die Abhängigkeit von erworbenem Hintergrundwissen (nicht von angeborenen Mechanismen). Theorieunabhängigkeit/Wahrnehmung/Schurz: Personen mit unterschiedlichstem Hintergrundwissen machen dieselben Wahrnehmungen. >Hintergrund, >Wahrnehmung. 3. Wissenschaftliche Beobachtungsdaten sind theorieabhängig: hier geht es um Beobachtung mittels Instrumenten (Teleskop, Mikroskop usw.). Dann handelt es sich bei den Theorien meist um Theorien über das Funktionieren der Messinstrumente. >Theorie/Duhem, >Methode/Duhem. pragmatischer Beobachtungsbegriff/VsQuine: man kann nicht alles gleichzeitig überprüfen. I 60 4. Kontinuitätsargument/Maxwell 1962(5)/Carnap 1962(6)/Hempel 1974(7)/Schurz: These: Es gibt einen kontinuierlichen Übergang von Beobachtbarkeit mit dem bloßen Auge, über Brille, Lupe usw. bis letztlich zum Elektronenmikroskop. Dann ist „Beobachtung“ willkürlich. >Beobachtung. Vs: Erstens impliziert die Tatsache, dass es einen kontinuierlichen Übergang zwischen Schwarz und Weiß gibt nicht, dass es keinen Unterschied zwischen Schwarz und Weiß gibt. Zweitens gibt es in diesem Übergang markante Schnitte. 5. Beobachtung ist sprach- und kulturabhängig/Kulturrelativismus: >Humboldt, >Sapir-Whorf-These. These wir können nur das wahrnehmen, was in unserer Sprache durch Begriffe vorgezeichnet ist, Vs: daraus, dass Sprachen besondere Begriffe haben, folgt nicht, dass man bestimmte Sinneserfahrung nicht machen kann. Sinneserfahrung/VsWhorf: Erfahrung ist selbst nicht sprachabhängig. Das wäre nur so, wenn Andere nicht in der Lage wären, fremde Beobachtungsbegriffe durch Ostension zu lernen. Diese Lernfähigkeit ist jedoch immer vorhanden. I 61 Ostension/VsWhorf: Ostension funktioniert ja gerade wesentlich nonverbal! >Zeigen, >Ostension, >Sprachabhängigkeit. 1. Chalmers, D. (1994). Wege der Wissenschaft. Berlin: Springer. 2. Nagel, E. (1979). Teleology Revisited and Other Essays, New York: Columbia University Press. 3. Fodoer, J. (1984). "Observation Reconsidered". Philosophy of Science 51, 23-43. 4. Pylyshyn, Z. (1999). "Is Vision Continouus with Cognition?", Behavioral and Brain Sciences 22, 341-365. 5. Maxwell, G. (1962). "The Ontological Status of Theoretical Entities". In: Feigl,H. and Maxwell,G. (eds.): Minnesota Studies in the Philosophy of Science, Vol III, Minneapolis: University of Minnesota Press. 1962. 6. Carnap, R. (1976). Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaft, 3. Aufl. München: Nymphenburger. (Engl. Orig. 1966). 7. Hempel, C. (1974). Philosophie der Naturwissenschaften. München: DTV. (Engl. Orig. 1966). |
Schu I G. Schurz Einführung in die Wissenschaftstheorie Darmstadt 2006 |
Theorien | Fraassen | I 3 Theorie/Wissenschaft/Fraassen: versucht auch eine Erklärung von unbeobachtbaren Prozessen zu finden, die das Beobachtbare erklärt und auch bloß mögliche Prozesse. I 4 Theorie/Fraassen: muss die "Phänomene bewahren" d.h. korrekt beschreiben. - Dann "Akzeptieren der Theorie" = glauben, dass sie wahr ist. I 43f Theorie/Semantik/Syntax/Fraassen: Theorien sollte man besser semantisch (z.B. über Modelle) bewerten statt syntaktisch. >Bewertung. I 44 Syntaktische Bewertung von Theorien: nimmt die Theorie als Korpus von Theoremen. - Es wird keine bestimmte Sprache für diese Theorie angenommen. - Semantisch: Klasse von Strukturen oder Modellen. - Sprache ist hier nicht grundlegend! - ((s) Sind dann isomorphe Theorien semantisch identisch?) - Fraassen: in anderer Sprache haben die Theorien aber andere Begrenzungen. - Es geht um Modelle, nicht um die Sprache. - Bsp Bohrsches Atommodell referiert nicht auf eine einzelne Struktur, sondern auf einen Struktur-Typ. - Bsp Wasserstoff- und Helium-Atome usw. (Klasse von Strukturen, Modell-Typen). >Modelle, >Strukturen. I 48 Theorie/Fraassen: verschiedene Theorien müssen verschiedene empirische Bedeutung (empirical import) haben. - Pointe: auch falsche Theorien können empirisch adäquat sein. >Adäquatheit. I 49 Maxwell/Hertz: Maxwells Theorie besteht in seinen Gleichungen. - D.h. sie ist keine mechanische Theorie, aber sie hat mechanische Modelle - Pointe: die elektromagnetischen Kräfte hängen von Geschwindigkeiten ab, nicht mehr nur von Beschleunigung. I 59 Theorie/Unbeobachtbares/Fraassen: eine physikalische Theorie kann nicht ohne Rest in ein Korpus von Sätzen übersetzt werden, das nur beobachtbare Phänomene konstatiert. - Sie muss immer Unbeobachtbares berücksichtigen. I 67 Theorie/Fraassen: zwei Lager: 1. Tarski-Suppes: mengentheoretisch, extensionalistisch (FraassenVs) - 2. Weyl-Evert-Beth: Zustandsraum, modaler Ansatz (Fraassen pro) - Beide sind zunächst sprachabhängig konzipiert, später VsSprachabhängigkeit). |
Fr I B. van Fraassen The Scientific Image Oxford 1980 |
Übersetzung | Field | II 147ff Unübersetzbar/Übersetzung/Erweiterung/Deflationismus/Field: Problem: Ein Problem ist die Inkorporation unübersetzbarer Sätze. Lösung: Eine Lösung bildet die potentielle Erweiterung der eigenen Sprache durch die Annahme von einem Wahrheitserhalt in der Schlussfolgerung. >Wahrheitstransfer, >Erweiterungen, >Deflationismus, >Sprachabhängigkeit. II 148 Namen durch Index: "Georg-i": der George, auf den Mary bei Gelegenheit Z referierte. Vgl. >Situationssemantik. II 149 Prosatztheorie: Bsp "UTT Guru, Z": der Satz den der Guru bei Z äußerte. Der spezielle Satz wird dann überflüssig. II 152 Disquotationale Wahrheit: Problem: Unübersetzbare Sätze sind nicht disquotational wahr. >Disquotationale Wahrheit, >Disquotationalismus. II 161 Def Quasi-Übersetzung/Def Quasi-Bedeutung/FieldVsChurch/FieldVsSchiffer/Field: Das ist es, was die meisten unter Bedeutung verstehen. Es ist nicht die wörtliche Übersetzung, sondern die Wiedergabe so wie der Interpret den Gebrauch der entsprechenden Wörter in seiner eigenen Sprache zu dem Zeitpunkt in seiner aktualen Welt versteht. >Stephen Schiffer. Vergleich: wird gerade in der Quasi-Übersetzung gewahrt, nicht in einer wörtlichen. >Vergleiche, >Vergleichbarkeit. Sententialismus/Sententionalismus/Field: These: Wenn wir sagen, jemand sagt, dass Schnee weiß ist, drücken wir eine Relation zwischen der Person und dem Satz aus. 1. Quasi-Übersetzung und Quasi-Bedeutung statt wörtlicher. 2. "La neige est blanche" quasi-bedeutet dasselbe wie #Schnee ist weiß# - (#) was zwischen # steht, soll seinerseits weiter (quasi-) übersetzt werden. - In der Quasi-Übersetzung wird die Quasi-Bedeutung erhalten. >Sprecherintention, >Intentions-Basierte Semantik, >Wahrheitsbedingungen. II 273 Übersetzung/Parameter/Field: In vielen Fällen braucht man die Relativierung der Übersetzung auf einen Parameter, um sie als Übersetzung überhaupt kenntlich zu machen. Bsp "finit": das Nicht-Standard-Argument sagt uns, dass es merkwürdige Modelle gibt, so dass "ist in der Extension von "finit" in M" als "Übersetzung" von "finit" fungiert, die die inferentielle Rolle von allem, was wir in reiner Mathematik sagen, erhält. Pointe: "ist in der Extension von "finit" in M" ist ein parametrisierter Ausdruck. Lösung: Was wir tun, ist das ein-stellige Prädikat "finit" in das zwei-stellige Prädikat "ist in der Extension von "finit" in x" zu "übersetzen", zusammen mit den Anweisungen den Wert von x auf ein Modell M mit der nötigen Charakteristik festzulegen. |
Field I H. Field Realism, Mathematics and Modality Oxford New York 1989 Field II H. Field Truth and the Absence of Fact Oxford New York 2001 Field III H. Field Science without numbers Princeton New Jersey 1980 Field IV Hartry Field "Realism and Relativism", The Journal of Philosophy, 76 (1982), pp. 553-67 In Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994 |
Vagheit | Field | II 227 Vagheit/Revision der Logik/Field: Einige Autoren wollen die doppelte Negation zulassen und die explizite Kontradiktionen verbieten, d.h. auch keine Negationen des Satzes vom ausgeschlossenen Dritten (SaD) zulassen. >Negation, >Doppelte Negation, >Widersprüche, >Stärker/Schwächer, >Ausgeschlossenes Drittes. Dann haben wir die alte Version: Wenn Jones ein Grenzfall ist, wir also weder "kahl" noch "nicht-kahl" behaupten können, so können wir jetzt weder behaupten: Bsp "Jones ist kahl oder nicht kahl" noch "Es ist nicht der Fall, dass Jones entweder kahl oder nicht kahl ist". Dagegen: Field: mit Definitiv-Operator/dft-Operator: "Es ist nicht der Fall, dass Jones entweder definitiv kahl oder definitiv nicht kahl ist". Ohne Satz vom ausgeschlossenen Dritten: "weder kahl noch nicht kahl". II 228 Grenzfall/Vagheit/Definitiv-Operator/Field: Wir brauchen den Definitiv-Operator ("bestimmt") um einen Grenzfall von Grenzfall zu vermeiden. >Dft-Operator, >Terminologie/Field. II 228 Def schwach wahr/Vagheit/Wahrheit/W-Prädikat/Field: um allgemeines über Grenzfälle sagen zu können. Nicht bloß, dass jemand bestimmtes einen Grenzfall darstellt. >Verallgemeinerung. Def paradigmatischer Grenzfall: ist definitiv ein Grenzfall. Nicht schwach wahr/Deflationismus: Bsp "Entweder kahl oder nicht-kahl ist wahr". Dann erbt das W-Prädikat selbst die Vagheit. Es ist nicht definitiv wahr, ob oder nicht. Def stark wahr/Field: Angenommen, Jones ist ein Grenzfall, dann ist weder "kahl" noch seine Negation (stark) wahr. Plus klassische Logik: Dann soll die Disjunktion "kahl oder nicht kahl" wahr sein, selbst bei starker Lesart. Satz vom ausgeschlossenen Dritten: Wenn wir ihn aufgeben: a) schwach wahr: dann ist die Disjunktion nicht wahr b) stark wahr: dann ist die Disjunktion ohne Wahrheitswert. Stark wahr: ist weniger vage und erbt nicht die Vagheit. Korrektheit: welche Lesart die korrekte ist, ist nur von Nützlichkeit abhängig. >Korrektheit. Pro schwache Wahrheit: ermöglicht unendliche Konjunktion und Disjunktion. Das entspricht eher der Theorie der Gültigkeit. Nur der schwache W-Begriff wird vom Zitattilgungsschema geliefert. Deflationismus: braucht zusätzlich den Definitiv-Operator, um das Prädikat stark wahr zu erklären. >Deflationismus. II 230 Inflationismus/Vagheit/FieldVsInflationismus: Problem: Der Inflationismus braucht ein Ding, das "weder kahl noch nichtkahl" ist. Inflationismus: erklärt Bsp "schwach wahr" kompositional. >Inflationismus Supervaluation/Sorites/Inflationismus: Die Supervaluation ist ein "Kandidat einer Extension". >Extension. Def stark wahr: ist ein Satz mit einem vagen Prädikat dann gdw. er wahr ist relativ zu jedem der Kandidaten einer Extension. Dann Grenzfall ohne Dft-Operator: "Jones ist in einigen, aber nicht allen Extensionen kahl". II 233 Vagheit/Ontologie/Field: These: Vagheit ist ein Mangel der Sprache, nicht der Welt. >Sprachabhängigkeit. II 234 Vagheit/radikal nicht-klassische Logik/Field: Hier brauchen wir keinen Definitiv-Operator oder die Unterscheidung zwischen starker/schwacher Wahrheit: Bsp Jones ist ein Grenzfall gdw. es nicht der Fall ist, dass er entweder kahl oder nicht kahl ist. Deflationismus/Field: Der Deflationismus scheint hier viel Ärger zu ersparen, weil es keinen Definitv-Operator gibt, den man verstehen müsste. Vs: Das trügt: Der Ärger ist nur verschoben. Hier sind die logischen Regeln für "nicht" usw. viel komplizierter. |
Field I H. Field Realism, Mathematics and Modality Oxford New York 1989 Field II H. Field Truth and the Absence of Fact Oxford New York 2001 Field III H. Field Science without numbers Princeton New Jersey 1980 Field IV Hartry Field "Realism and Relativism", The Journal of Philosophy, 76 (1982), pp. 553-67 In Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994 |
Verifikationismus | Esfeld | I 60ff Holismus/FodorVsQuine: Verifikationismus bezieht sich auf Sprachliches - Bestätigungsholismus dagegen auf Sprachübergreifendes wie Propositionen. EsfeldVsFodor: Überzeugungen verbinden beides. >Holismus, >Holismus/Fodor, >Holismus/Quine, >Bestätigung, >Propositionen, >Verifikation, >Sprachabhängigkeit. |
Es I M. Esfeld Holismus Frankfurt/M 2002 |
Wahrheitsbedingungen | Rescher | In: Skirbekk, Wahrheitstheorien, Frankfurt 1996 I 342 Wahrheitsbedingungen/WB/Tarski: Die Bedingung liefert gar keine Definition von Wahrheit, sondern ein Adäquatheitskriterium. - ((s) Die Wahrheitsbedingungen wechseln mit den Propositionen und Tatsachen). >Adäquatheit, >Kriterien, >Wahrheit, >Tatsachen, >Propositionen. Wahrheits-Definition/Rescher: Wir brauchen eher "dass-p ist wahr gdw. p" als das originale Schema "x ist wahr gdw. p". >Zitattilgung, >Zitattilgungsschema. Quine/Church: X glaubt "es gibt Einhörner" ist nicht äquivalent mit "X glaubt, die Proposition, dass es Einhörner gibt, ist im Deutschen wahr". >Äquivalenz. Höchstens systematische Übereinstimmung der Wahrheitswerte - Sprachabhängigkeit der Wahrheit. ((s) Andere Autoren: Kriterium nicht gleich Bedingung.) |
Resch I Nicholas Rescher The Criteriology of Truth; Fundamental Aspects of the Coherence Theory of Truth, in: The Coherence Theory of Truth, Oxford 1973 - dt. Auszug: Die Kriterien der Wahrheit In Wahrheitstheorien, Gunnar Skirbekk Frankfurt/M. 1977 Resch II N. Rescher Kant and the Reach of Reason: Studies in Kant’ s Theory of Rational Systematization Cambridge 2010 |
Begriff/ Autor/Ismus |
Pro/Versus |
Eintrag |
Literatur |
---|---|---|---|
Ramsey-Satz Sprachabhängigkeit | Versus | I 56 FraassenVsRamsey-Satz/FraassenVsCarnap/FraassenVsCraig - VsTrennung Beobachtungssprache/Theoriesprache - irrelevante technische Fragen - Vssyntaktische Darstellung von Theorien - FraassenVsSprachabhängigkeit. |
|
Theoriespr/Beobspr Sprachabhängigkeit | Trennung von Theoriesprache und Beobachtungssprache, TT, Theoretische Termini usw. > Ramsey-Satz, Carmap-Satz > Sprachabhängigkeit |
||
Theoriespr/Beobspr Sprachabhängigkeit | Versus | Fraassen I 56 FraassenVsRamsey-Satz/FraassenVsCarnap/FraassenVsCraig - VsTrennung Beobachtuntungssprache/Theoriesprache - irrelevante technische Fragen - Vssyntaktische Darstellung von Theorien - FraassenVsSprachabhängigkeit. |
Fr I B. van Fraassen The Scientific Image Oxford 1980 |