Lexikon der Argumente


Philosophische Themen und wissenschaftliche Debatten
 
[englisch]

Screenshot Tabelle Begriffes

 

Finden Sie Gegenargumente, in dem Sie NameVs…. oder….VsName eingeben.

Erweiterte Suche:
Suchbegriff 1: Autor oder Begriff Suchbegriff 2:Autor oder Begriff

zusammen mit




Der gesuchte Begriff oder Autor findet sich in folgenden 1 Einträgen:
Begriff/
Autor/Ismus
Autor
Autor
Eintrag
Eintrag
Literatur
Literatur
Wahrheitserhalt KI-Forschung Norvig I 460
Wahrheitserhalt/KI-Forschung/Norvig/Russell: Wir haben gesehen, dass viele der Inferenzen, die von einem Wissensrepräsentationssystem gezogen werden, nur einen Standardstatus haben werden, anstatt absolut sicher zu sein. Unvermeidlich werden sich einige dieser abgeleiteten Fakten als falsch erweisen und angesichts neuer Informationen zurückgezogen werden müssen. Dieser Prozess wird als Belief Revision bezeichnet. Belief Revision: wird oft mit dem Belief Update kontrastiert, welches auftritt, wenn eine Wissensbasis überarbeitet wird, um eine Veränderung in der Welt und nicht neue Informationen über eine feste Welt widerzuspiegeln. Das Belief Update kombiniert Belief Revision mit Schlussfolgerungen über Zeit und Veränderung; sie steht auch im Zusammenhang mit dem Prozess der Filterung.
Angenommen, eine Wissensbasis KB (knowledge base) enthält einen Satz P - vielleicht eine Standardaussage, die von einem vorwärtsverketteten Algorithmus aufgezeichnet wurde, oder vielleicht nur eine falsche Behauptung - und wir wollen TELL(KB, ¬P) ausführen. Um einen Widerspruch zu vermeiden, müssen wir zuerst RETRACT(KB, P) ausführen.
Norvig I 461
Problem: Zum Beispiel könnte die Implikation P ⇒ Q verwendet worden sein, um Q hinzuzufügen. Die offensichtliche "Lösung" - das Zurückziehen aller aus P abgeleiteten Sätze - scheitert, weil solche Sätze neben P auch andere Rechtfertigungen haben können. Wenn zum Beispiel R und R ⇒ Q ebenfalls in der KB sind, dann muss Q doch nicht entfernt werden. Wahrheitserhaltungssysteme (truth maintenance systems), kurz TMSs, sind so konzipiert, dass sie genau diese Art von Komplikationen bewältigen. Ein einfacher Ansatz zum Wahrheitserhalt besteht darin, die Reihenfolge zu verfolgen, in der Sätze der Wissensbasis mitgeteilt werden, indem man sie von P1 bis Pn nummeriert. Ein effizienterer Ansatz ist das rechtfertigungsbasierte Wahrheitserhaltungssystem (justification-based truth maintenance system), kurz JTMS. In einem JTMS wird jeder Satz der Wissensdatenbank mit einer Rechtfertigung versehen, die aus dem Set von Sätzen besteht, aus dem er abgeleitet wurde. Das JTMS geht davon aus, dass Sätze, die einmal betrachtet werden, wahrscheinlich wieder berücksichtigt werden, sodass wir nicht einen Satz vollständig aus der Wissensdatenbank löschen, wenn er alle Rechtfertigungen verliert, sondern lediglich den Satz als außerhalb der Wissensdatenbank markieren.
Norvig I 462
Ein annahmebasiertes Wahrheitserhaltungssystem (assumption-based truth maintenance system), kurz ATMS, macht diese Art von Kontextwechsel zwischen hypothetischen Welten besonders effizient. Ein ATMS repräsentiert alle Zustände, die jemals gleichzeitig berücksichtigt wurden. >Wahrheitserhalt.
Norvig I 472
Die Untersuchung von Wahrheitserhaltungssystemen begann mit den Systemen TMS (Doyle, 1979)(1) und RUP (McAllester, 1980)(2), die beide im Wesentlichen JTMSs waren. Forbus und de Kleer (1993)(3) erläutern ausführlich, wie TMSs in KI-Anwendungen eingesetzt werden können. Nayak und Williams (1997)(4) zeigen, wie ein effizientes inkrementelles (incremental) TMS, genannt ITMS, es möglich macht, den Betrieb eines NASA-Satelliten in Echtzeit zu planen.

1. Doyle, J. (1979). A truth maintenance system. AIJ, 12(3), 231–272
2. McAllester,D. A. (1980). An outlook on truth maintenance. Ai memo 551, MIT AI Laboratory
3. Forbus, K. D. and de Kleer, J. (1993). Building Problem Solvers. MIT Press.
4. Nayak, P. and Williams, B. (1997). Fast context switching in real-time propositional reasoning. In
AAAI-97, pp. 50–56

Norvig I
Peter Norvig
Stuart J. Russell
Artificial Intelligence: A Modern Approach Upper Saddle River, NJ 2010

Der gesuchte Begriff oder Autor findet sich in folgenden 2 Thesen von Autoren des zentralen Fachgebiets.
Begriff/
Autor/Ismus
Autor
Eintrag
Literatur
Wahrheits-Erhalt. Lewis, D. Field II 262
Lewis These die Schlüsse über Bsp Clinton/de Vito sollten wir trotz der intuitiven Absurdität als wahrheitserhaltend ansehen.

Field I
H. Field
Realism, Mathematics and Modality Oxford New York 1989

Field II
H. Field
Truth and the Absence of Fact Oxford New York 2001

Field III
H. Field
Science without numbers Princeton New Jersey 1980

Field IV
Hartry Field
"Realism and Relativism", The Journal of Philosophy, 76 (1982), pp. 553-67
In
Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994
tonk Prior, A. Read Logik III 268
Prior: These: es ist absurd, eine »analytische Gültigkeit« anzunehmen, eine "carte blanche", eine Möglichkeitsverknüpfung einzuführen und ihnen dann eine Bedeutung zu geben indem man sie einfach festlegt. Sein bekanntes Beispiel war "tonk".
III 269
Absurd: wie kann die einfache Einführung einer neuen Verknüpfung zur Folge haben, daß ein beliebiges Paar von Aussagen (ohne "tonk") äquivalent ist? Wenn wir erführen, was "tonk" bedeutete, würden wir sehen, daß die eine oder andere Folgerung nicht wahrheitserhaltend ist. Aber und das ist Priors Pointe:
der Vertreter der Ansicht der analytischen Gültigkeit kann das nicht sagen, denn er hat keine unabhängige Erklärung der Bedeutung von "tonk" bezüglich der er zeigen könnte, daß die Folgerungen ungültig sind.