Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Gemeinschaft: Dieser Begriff bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, die gemeinsame Merkmale, Interessen oder geografische Nähe haben und miteinander interagieren, wobei sie oft soziale Bindungen, Normen und ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Aristoteles über Gemeinschaft - Lexikon der Argumente

Höffe I 64
Gemeinschaft/Aristoteles/Höffe: Aristoteles lehnt beispielsweise Sitzungsgelder ab, obwohl sie allen Bürgern die Teilnahme an der Volksversammlung ermöglichen.
Von Aristoteles stammt die Grundthese einer politischen Anthropologie, der Mensch sei von Natur aus ein politisches Lebewesen (physei politikon zôon). Gegen Anfang der Politik erscheint es in Verbindung mit drei weiteren Behauptungen: Die Polis sei die vollkommene Gemeinschaft, sie sei natürlich, außerdem von Natur aus früher als das Haus und die Individuen.
>Politik/Aristoteles
.
HobbesVsAristoteles: Hobbes wendet ein, Gemeinwesen seien nicht bloß Zusammenkünfte, sondern auch Bündnisse, weshalb sie nicht durch Natur, sondern durch Kunst (art) geschaffen werden (Leviathan, Einleitung).
Andere Autoren VsAristoteles: Nach einem anderen, legitimatorischen Einwand begehe Aristoteles den Sein-Sollens-Fehlschluss, denn aus Aussagen über den Menschen, wie er ist, leite er ab, wie er leben soll.
Historischer Einwand VsAristoteles: Nach dem historischen Einwand schließlich könne der Mensch schon deshalb kein politisches Lebewesen sein, weil die entsprechenden Gemeinwesen menschheitsgeschichtlich spät entstanden seien.
AristotelesVsVs/Höffe: Der historische Einwand unterstellt einen statischen Naturbegriff.
>Natur/Aristoteles.
Höffe I 65
Gemäß seinem Muster für Physis, den biologischen Prozessen, versteht aber Aristoteles die Natur dynamisch als eine Entwicklung, bei der drei Gesichtspunkte wichtig sind: der Anfang und zugleich Motor, das im Anfang und Motor schon latent gegenwärtige Ziel und der Ablauf, der Entwicklungsprozess.
„Biologistischer Fehlschluss“ VsAristoteles/Höffe: Aristoteles erliegt auch nicht einem weiteren, «biologistischen Fehlschluss», demzufolge politische Gemeinschaften sich «von allein», ohne eine bewusste Eigenleistung des Menschen, herausbilden. Er spricht nämlich von jemandem, der die Polis ins Leben rief, und qualifiziert ihn wie später Hobbes als «Urheber größter Güter».

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Höffe I
Otfried Höffe
Geschichte des politischen Denkens München 2016

Send Link
> Gegenargumente gegen Aristoteles
> Gegenargumente zu Gemeinschaft ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z