Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Ethik: befasst sich mit der Bewertung und Begründung von Handlungen und letztlich einer Begründung von Moral. Siehe auch Gut, Das Gute, Werte, Normen, Handlungen, Deontologie, Deontische Logik, Konsequentialismus, Moral, Motive, Gründe, Handlungstheorie, Utilitarismus._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
I 115 ff HusserlVsHume: keine Gefühlsethik - VsKant: Vskategorischer Imperativ/HusserlvsKant: formale Verallgemeinerbarkeit genügt nicht, um ethische Richtigkeit zu charakterisieren - Husserl: ein fiktiver Beobachter muss meine Beurteilung nachvollziehen können. - Mensch: a) passiv, zufällig in Umständen, b) zweckhandelnd, vernünftig._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
E. Husserl I Peter Prechtl Husserl zur Einführung, Hamburg 1991 (Junius) II "Husserl" aus Hauptwerke der Philosophie des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 1992 |