Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Farben, Philosophie: Im Zusammenhang mit dem Begriff der Farbe geht es in der Philosophie unter anderem um die Frage, wie individuelle Sinneseindrücke verallgemeinert oder objektiviert werden können. Siehe auch Qualitäten, Qualia, Wahrnehmung, Vertauschte Spektren, Privatsprache._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
I 35 Farben/Lewis: mein Mythos sagt: Namen von Farbempfindungen sind T-Termini (theoretische Begriffe), die durch als A-Termini (traditionelle Redeweise) benutzte Namen von Farben eingeführt wurden. Bsp 1. Def "Rot": "derjenige Zustand, der mit Vorliebe durch die Gegenwart von etwas Rotem hervorgerufen wird."_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
LewisCl Clarence Irving Lewis Collected Papers of Clarence Irving Lewis Stanford 1970 LW I David K. Lewis Die Identität von Körper und Geist Frankfurt 1989 LW II David K. Lewis Konventionen Berlin 1975 LW IV David K. Lewis Philosophical Papers Bd I New York Oxford 1983 LW V David K. Lewis Philosophical Papers Bd II New York Oxford 1986 LwCl I Clarence Irving Lewis Mind and the World Order: Outline of a Theory of Knowledge (Dover Books on Western Philosophy) 1991 |