Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
John Stuart Mill über Freiheit – Lexikon der Argumente
Höffe I 353 Freiheit/Politischer Liberalismus/Mill/Höffe: In [seinem] sozial- und rechtsphilosophischen Hauptwerk, der Abhandlung Über die Freiheit(1), hält Mill ein flammendes Plädoyer für die politische Freiheit. Wie es im ersten Satz heißt, hat das Werk nicht zum Gegenstand «die sogenannte Freiheit des Willens, die man bedauerlicherweise zu der falsch benannten Lehre von der philosophischen Notwendigkeit in Gegensatz bringt, sondern bürgerliche oder soziale Freiheit, will sagen: Wesen und Grenzen der Macht, welche die Gesellschaft rechtmäßig über das Individuum ausübt». Mill erweitert hier seinen sozialen Wirtschaftsliberalismus um einen politischen Liberalismus. Dessen Grundgedanke besteht im kompromisslosen Einspruch gegen eine «Tyrannei der herrschenden Meinung und Gesinnung», gegen eine «Tyrannei der Mehrheit», die selbst die Seele versklavt. Persönliche Freiheit: (...) [ist die] Grenze für jede rechtmäßige Einmischung vonseiten der Gesellschaft (...). >Liberalismus/Mill. 1. J.St. Mill. On Liberty, 1859, (dt. Über die Freiheit)_____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Mill I John St. Mill Von Namen, aus: A System of Logic, London 1843 In Eigennamen, Ursula Wolf Frankfurt/M. 1993 Mill II J. St. Mill Utilitarianism: 1st (First) Edition Oxford 1998 Höffe I Otfried Höffe Geschichte des politischen Denkens München 2016 |