Philosophie Lexikon der ArgumenteHome | |||
| |||
Letztbegründung - Philosophie Lexikon der Argumente | |||
Letztbegründung: hier geht es um die Suche nach einer Begründung ethischer Normen oder von Messverfahren, die erwiesenermaßen nicht weiter zurückführbar sind. Diese sollen den Aufbau von Systemen ermöglichen, die nicht als Ganzes widerlegt werden können, sondern gegen die nur Einwände in Bezug auf den internen Aufbau geltend gemacht werden können. Das soll die kollektive Arbeit an einer Verbesserung allgemein akzeptierter Systeme fördern._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Weitere Begriffe zu Autor | |
---|---|---|---|
Barth, Karl | Letztbegründung | Barth, Karl | |
Bolzano, Bernard | Letztbegründung | Bolzano, Bernard | |
Feyerabend, Paul | Letztbegründung | Feyerabend, Paul | |
Habermas, Jürgen | Letztbegründung | Habermas, Jürgen | |
Hobbes, Thomas | Letztbegründung | Hobbes, Thomas | |
Kelsen, Hans | Letztbegründung | Kelsen, Hans | |
Leibniz, G.W. | Letztbegründung | Leibniz, G.W. | |
Nozick, Robert | Letztbegründung | Nozick, Robert | |
Sellars, Wilfrid | Letztbegründung | Sellars, Wilfrid | |
Singer, Peter | Letztbegründung | Singer, Peter | |
Vollmer, Gerhard | Letztbegründung | Vollmer, Gerhard | |
Waismann, Friedrich | Letztbegründung | Waismann, Friedrich | |
|