Philosophie Lexikon der Argumente![]() | |||
| |||
Wissenschaft: A. Ein Bestand von Aussagen über definierte Gegenstandsbereiche die mit bestimmten Methoden, Regeln und Instrumenten gewonnen wurden sowie ein Bestand an Methoden, Instrumenten und Regeln zur Gewinnung neuer Aussagen über denselben Gegenstandsbereich. B. Gruppen von Personen, die zu einem Fachgebiet gezählt werden, wobei sich diese Gruppen durch gemeinsames Akzeptieren von Methoden, Regeln, Instrumenten und der Begrenzung der Gegenstandsbereiche herausbilden. Siehe auch Beobachtung, Beobachtbarkeit, Methoden, Systeme, Theorien, Theoretische Termini, Theoretische Entitäten, Verifikation. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor/Titel | Begriff | Zusammenfassung | Metadaten |
---|---|---|---|
Bücher bei Amazon |
Rorty I 202 Wissenschaft/Sellars: ist nicht deshalb rational, weil sie eine Fundierung besitzt, sondern weil sie ein sich selbst korrigierendes Unternehmen ist, bei dem jeder ihrer Sätze in Frage gestellt werden kann, wenn auch nicht alle zugleich. - - - Sellars I 71 Wissenschaft/Alltagssprache/Sellars: These: der wissenschaftliche Diskurs ist nur eine Fortsetzung des alltagssprachlichen. - - - Putnam III 131 Wissenschaft/Sellars: semantische Beziehungen zu Dingen sollten in der Idealwissenschaft keine Rolle spielen (Williams dito) - Normalsprache/Sellars: bildet die Welt mehr oder weniger angemessen ab, steht aber in keiner objektiven semantischen Beziehung zur Welt. - PutnamVs: erklärt nicht, wie Idealwissenschaft möglich wäre._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. |
Sell I W. Sellars Der Empirismus und die Philosophie des Geistes Paderborn 1999 Ro I R. Rorty Der Spiegel der Natur Frankfurt 1997 Ro II R. Rorty Philosophie & die Zukunft Frankfurt 2000 Ro III R. Rorty Kontingenz, Ironie und Solidarität Frankfurt 1992 Ro IV R. Rorty Eine Kultur ohne Zentrum Stuttgart 1993 Ro V R. Rorty Solidarität oder Objektivität? Stuttgart 1998 Ro VI R. Rorty Wahrheit und Fortschritt Frankfurt 2000 Sell I W. Sellars Der Empirismus und die Philosophie des Geistes Paderborn 1999 Pu I H. Putnam Von einem Realistischen Standpunkt Frankfurt 1993 Pu II H. Putnam Repräsentation und Realität Frankfurt 1999 Pu III H. Putnam Für eine Erneuerung der Philosophie Stuttgart 1997 Pu IV H. Putnam Pragmatismus Eine offene Frage Frankfurt 1995 Pu V H. Putnam Vernunft, Wahrheit und Geschichte Frankfurt 1990 SocPut I Robert D., Putnam Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community New York 2000 |