Philosophie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Person, Philosophie: Ein von anderen sich unterscheidendes denkendes und empfindendes Wesen. Im Verlauf der Philosophiegeschichte sind weitere Bestimmungen zu- oder abgesprochen worden, wie Rationalität, Autonomie, Nicht-besessen-werden-können. Während der Mensch und sein Körper altern, hat die Person keine zeitlichen Stadien. Siehe auch Individuum, Recht, Continuants, Identität. _____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Friedrich Nietzsche über Person – Lexikon der Argumente
Danto III 180 Person/Nietzsche/Danto: Wenn Nietzsche von der Sittlichkeit als von einer Gegennatur spricht, dann hat er dabei ihre repressive Wirkung demgegenüber im Sinn, was wir als den ungehinderten Ausdruck von Wünschen, Bedürfnissen und Gelüsten ansehen dürfen. Eine „natürliche“ Person wäre dann eine solche, die einfach ihre Bedürfnisse befriedigt; sie würde sich wie ein Kleinkind, vielleicht sogar ein Tier verhalten, oder genauer: wie ein später römischer Kaiser. Nietzsche: Alle Passionen haben eine Zeit, wo sie bloß verhängnisvoll sind, wo sie mit der Schwere der Dummheit ihr Opfer hinunterziehen.(1) >Mensch/Nietzsche, >Subjekt/Nietzsche, >Leben/Nietzsche. 1. F. Nietzsche Götzen-Dämmerung, KGW VI. 3, S. 76. _____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Nie I Friedrich Nietzsche Sämtliche Werke: Kritische Studienausgabe Berlin 2009 Nie V F. Nietzsche Beyond Good and Evil 2014 Danto I A. C. Danto Wege zur Welt München 1999 Danto III Arthur C. Danto Nietzsche als Philosoph München 1998 Danto VII A. C. Danto The Philosophical Disenfranchisement of Art (Columbia Classics in Philosophy) New York 2005 |