Psychologie Lexikon der ArgumenteHome![]() | |||
| |||
Geschichte: Geschichte ist die Lehre von der Vergangenheit, insbesondere von den Menschen, Ereignissen und Entwicklungen, die unsere Welt geprägt haben. Dabei geht es um den Teil der Vergangenheit, der durch das Bewusstsein bestimmt und erlebt wurde. Siehe auch Historiographie, Kultur._____________Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente. | |||
Autor | Begriff | Zusammenfassung/Zitate | Quellen |
---|---|---|---|
Imre Lakatos über Geschichte – Lexikon der Argumente
Hacking I 207 Externe Geschichte/Lakatos: Rahmenbedingungen der Forschung Interne Geschichte/Lakatos: was die Leute geglaubt haben, sei belanglos, Geschichte anonymer und autonomer Forschungsprogramme. (HackingVs). >Fortschritt,>Theoriewandel, >Bedeutungswandel, >Inkommensurabilität, >Theorie, >Paradigmen._____________ Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der ArgumenteDer Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente. |
Laka I I. Lakatos The Methodology of Scientific Research Programmes: Volume 1: Philosophical Papers (Philosophical Papers (Cambridge)) Cambridge 1980 Hacking I I. Hacking Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften Stuttgart 1996 |